MMDoku Wiki
Advertisement

Home | Chronologie | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 1970-2008 | Rezeption | Wiederaufbereitung

Dokumente zur Mathiopoulos-Dissertation
Gegendarstellungen, Gutachten, Laudatio, Leserbriefe, Presseberichte, Promotionsordnung, Protokoll, Rezensionen, Schreiben aus den Jahren 1970–2008

Zeitleiste

1970             1981·82       1987·88·89·90·91·92·93·94·95     1997     1999·2000       2002     2004     2006     2008


Dokumentindex

Nr
 
Dokument
 
Datum
 
Quelle
 
00 Promotionsordnung Bonn 1970 1970-08-24
01 Mathiopoulos 1981 1981 Die Neue Gesellschaft
02 Mathiopoulos 1982a 1982-03 Liberal
03 Mathiopoulos 1982b 1982-12 Harvard International Review
04 Pressemitteilung SPD 1987a 1987-03-17 PM
05 Wittke 1987 1987-03-18 General-Anzeiger (Bonn)
06 Pressemitteilung SPD 1987b 1987-03-19 PM
07 Pressemitteilung SPD 1987c 1987-03-19 PM
08 Der Spiegel 1987a 1987-03-23 DER SPIEGEL
09 Gerste 1987 1987-03-27 DIE ZEIT
10 Der Spiegel 1987b 1987-06-01 DER SPIEGEL
11 General-Anzeiger (Bonn) 1987 1987-06-09 General-Anzeiger (Bonn)
12 Mathiopoulos 1987 1987 Presidential Studies Quarterly
13 Mathiopoulos 1987 1987 _Monografie
14 Geleitwort Bracher 1987 1987
15 Herles 1987 1987-10-03 FAZ
16 Der Spiegel 1987c 1987-10-05 DER SPIEGEL
17 Antwerpen 1987 1987-10-08 General-Anzeiger (Bonn)
18 Börsenblatt 1987 1987-10-27 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
19 Rezension Meier 1987 1987-11-07 NZZ
20 Annotation Defossé 1987 1987 Beiträge zur Konfliktforschung
21 Rezension Renkhoff 1987 1987 ekz-bibliotheksservice
22 Michal 1988 1988 _Monografie
23 Annotation Haupts 1988 1988 Annotierte Bibliographie für die politische Bildung
24 Rezension Weidenfeld 1988 1988-02-16 FAZ
25 Rezension Stürmer 1988 1988-04 Sender Freies Berlin
26 Mathiopoulos 1988 1988 Festschrift Shepard Stone
27 Vorländer 1988 1988 Neue Politische Literatur
28 Rezension Steuckers 1988 1988-07 Synergies Européennes
29 Rezension Buhl 1988 1988-10-21 DIE ZEIT
30 Rezension Renzsch 1988 1988-11-15 SZ
31 Rezension Bülow 1988 1988 Politique Étrangère
32 Rezension Angermann 1988 1988 Das Historisch-Politische Buch
33 Wischnewski 1989 1989 _Monografie
34 Antwerpen 1989 1989-07-01 General-Anzeiger (Bonn)
35 Mathiopoulos 1989 1989 _Monografie
36 Geleitwort Craig 1989 1989
37 Der Spiegel 1989 1989-09-11 DER SPIEGEL
38 Leserbrief Mathiopoulos 1989 1989-09-18 DER SPIEGEL
39 Schreiben Görtemaker 1989 1989-09-19
40 Schreiben Wapnewski 1989 1989-09-26
41 Schreiben Angermann 1989 1989-10-02
42 Schreiben Stürmer 1989 1989-10-02
43 Leserbrief Mewes 1989 1989-10-09 DER SPIEGEL
44 Schreiben Meier 1989 1989-10-15
45 Rezension Falke 1989 1989 German Politics and Society
46 Schreiben Stürmer 1989 1989-11-10
47 Schreiben von Weizsäcker 1989 1989-11-29
48 Rezension Benecke 1989 1989-11 Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis
49 Gutachten Hildebrand 1990 1990-04-08
50 Rezension Garfinkle 1990 1990 ORBIS
51 Vermerk Schwarz 1991 1991-01-16
52 Stellungnahme Knütter 1991 1991-01-18
53 Protokoll Fakultätsrat 1991 1991-01-30
54 Bericht Mathiopoulos-Kommission 1991 1991
55 Rezension Frohnen 1991 1991-03 APSR
56 Bericht Ströker-Kommission 1991 1991-03-25 Bericht
57 Schreiben Keipert 1991 1991-04-30 Bescheid
58 Rezension Shell 1991 1991 Amerikastudien
59 Amerikastudien 1991 1991 Amerikastudien
60 Fuchs 1991 1991 _Monografie
61 Denzler 1992 1992-01-18 SZ
62 Horizont 1992 1992-09-25 Horizont
63 Bahners 1992 1992-12-12 FAZ
64 Gegendarstellung Mathiopoulos 1992 1992-12-17 FAZ
65 Gop 1993 1993-02-19 Handelsblatt
66 Gegendarstellung Mathiopoulos 1993 1993 Amerikastudien
67 Mathiopoulos 1993 1993 _Monografie
68 Gutachten Lompe 1994 1994
69 Gutachten Wittkämper 1994 1994-08-05
70 Focus 1995a 1995-01-09 FOCUS
71 Gutachten Leggewie 1995 1995-02-10
72 Pressemitteilung TU Braunschweig 1995 1995-02-15 PM
73 DUZ 1995 1995-05-05 DUZ
74 Mathiopoulos 1995a 1995 _Monografie
75 Mathiopoulos 1995b 1995 Sammelband Langenscheidt
76 Focus 1995b 1995-11-27 FOCUS
77 Widerruf PR Magazin 1995 1995-12 pr magazin
78 Gegendarstellung Mathiopoulos 1997 1997-06-28 SZ
79 Mathiopoulos 1997b 1997 _Monografie
80 Simon 1997 1997-12-18 FAZ
81 Schmidt 1997 1997 _Monografie
82 Finetti/Himmelrath 1999 1999 _Monografie
83 Wendt 2000 2000-04-16 Welt am Sonntag
84 Gutachten Hacke 2002 2002-01-10
85 Gutachten Kroener 2002 2002-01-11
86 Gutachten Görtemaker 2002 2002-02-14
87 Mathiopoulos 2002a 2002-03-04
88 Auskunft Görtemaker 2002 2002-04-18
89 Mathiopoulos 2002b 2002-07-05 Die Welt
90 Bommarius 2002 2002-07-08 Berliner Zeitung
91 Prußky 2002 2002-16-08 DUZ
92 Der Spiegel 2002 2002-08-19 DER SPIEGEL
93 Merseburger 2002 2002 _Monografie
94 Potthoff Miller 2002 2002 _Monografie
95 Mathiopoulos 2004 2004-03
96 Pflüger 2004 2004 _Monografie
97 Mathiopoulos 2004a 2004 Bayerischer Rundfunk
98 Bommarius 2006 2006-10-09 Berliner Zeitung
99 Quadbeck 2008 2008 _Monografie

1970

Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Promotionsordnung zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) vom 24.08.1970 (Bekanntmachung des Ministers für Wissenschaft und Forschung vom 29.01.1971 - I B 5.43-14/1/3), Gemeinsames Amtsblatt des Kultusministerium und des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 3/1971, S. 126-129 (PDF)

§ 6:
"Die Dissertation muß dem Bereich eines Faches der Philosophischen Fakultät angehören, in Fragestellung und Ergebnis beachtenswert sein und die Fähigkeit des Bewerbers zu selbständiger wissenschaftlicher Forschung unter klarer Darstellung seiner Erkenntnisse dartun. [...]" (S. 127)

§ 12:
"Bei der Meldung zur Promotion hat der Bewerber bei der Fakultät einzureichen:
[...]
6. eine Erklärung mit folgendem Wortlaut:
An Eides Statt versichere ich, daß die Arbeit (Titel d. Diss.) von mir selbst und ohne jede unerlaubte fremde Hilfe angefertigt wurde, daß sie noch keiner anderen Stelle zur Prüfung vorgelegen hat und daß sie weder ganz noch im Auszug veröffentlicht worden ist. Die Stellen der Arbeit – einschließlich Tabellen, Karten, Abbildungen usw. –, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind, habe ich in jedem einzelnen Fall als Entlehnung kenntlich gemacht. Ich weiß, daß wegen einer falschen eidesstattlichen Versicherung bereits erfolgte Promotionsleistungen für ungültig erklärt werden und eine bereits verliehene Doktorwürde entzogen wird; § 24 der Promotionsordnung ist mir bekannt." (S. 128)

§ 24:
"Bereits erfolgte Promotionsleistungen werden von der Fakultät für ungültig erklärt, und eine bereits verliehene Doktorwürde wird nach den staatlichen Bestimmungen wieder entzogen, wenn die Fakultät im Hinblick auf die gemäß § 12 einzureichenden Urkunden oder abzugebenden Erklärungen getäuscht worden ist (vgl. das Gesetz über die Führung akademischer Grade vom 7. 6. 1939; RGBl. I Seite 985). [...]" (S. 129)

(Siehe auch: Neufassung der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 04.06.2010)

1981

Margaritta[1] Mathiopoulos: Griechenland vor der Entscheidung. Der unaufhaltsame Aufstieg der PASOK, Die Neue Gesellschaft, Nr. 28 (1981), S. 931-936

"Margaritta Mathiopoulos, Jahrgang 1956, studierte Politische Wissenschaften an der Universität Bonn und arbeitet an einer Dissertation über 'Die Idee des Fortschritts in den amerikanischen Präsidentschaftsdoktrinen nach dem Zweiten Weltkrieg'." (redaktionelle Vorbemerkung, S. 931)

1982

Margaritta[1] Mathiopoulos: Fortschritt und Ideologie – Gedanken zur Wandlung eines Begriffs, Liberal. Vierteljahreshefte für Politik und Kultur der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Bd. 24 (1982), Nr. 3 (März) [zugleich Festschrift zum 60. Geburtstag von Karl Dietrich Bracher], S. 208-220

"Margaritta Mathiopoulos ist Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung und promoviert zur Zeit bei K. D. Bracher über die 'Idee des Fortschritts in den Amerikanischen Präsidentschaften von F. D. Roosevelt bis R. Reagan'." (Autorenverzeichnis, S. 240)


Margarita Mathiopoulos: Looking Inward, Reaching Out (Interview mit Andreas Papandreou), in: Harvard International Review, vol. 5, No. 3 (December 1982), p. 29

"Papandreou was interviewed in Athens by Margarita Mathiopoulos, a Ph.D. candidate at the University of Bonn and former Fulbright scholar in the Harvard Government Department." (redaktioneller Hinweis)

1987

SPD: Pressemitteilung Nr. 236/87 vom 17.03.1987:

"SPD-Vorstandssprecher Günter Verheugen teilt mit:

Das SPD-Präsidium hat am Montagabend auf Vorschlag von Willy Brandt beschlossen, dem Parteivorstand die Berufung der Journalistin Dr. Margarita Mathiopoulos als Sprecherin des SPD-Vorstandes zu empfehlen." (S. [1])


Thomas Wittke: Die neue Sprecherin der SPD will zunächst Deutsche werden. Margarita Mathiopoulos hat bisher kein Parteibuch, General-Anzeiger (Bonn), 18.03.1987, S. 3

"[...] Daß die schwarzhaarige 30jährige nicht nur auf Gegenliebe stößt, war ihr schon in zahllosen Gesprächen im Vorfeld signalisiert worden. Denn ihr Lebenslauf ist frei von sozialdemokratischem Stallgeruch. Seit März 1986 berät sie IBM in Stuttgart in Sachen Unternehmenspresse und Kommunikation – für viele Genossen Anlaß, die Nase zu rümpfen. Nach dem Zwölf-Stunden-Tag schrieb sie abends ihre Doktorarbeit in Politikwissenschaften über 'Geschichte und Fortschritt im Denken Amerikas – ein europäisch-amerikanischer Vergleich'. Sie wird in den USA und der Bundesrepublik veröffentlicht. Ihr besonderes Augenmerk gilt ohnehin dem deutsch-amerikanischen Verhältnis – ein Extrapunkt in ihrer gestern verteilten Biographie. Margarita Mathiopoulos koordinierte ein wissenschaftliches Austauschprogramm zwischen Washington und Bonn. In den USA hat sie viele Kontakte zu Wissenschaftlern und Politikern. Zwei Jahre hat sie an der Harvard-Universität studiert. Das kritische USA-Bild der linken Sozialdemokraten teilt sie deshalb kaum. [...]
'Mit einem Parteieintritt habe ich keine Probleme. Aber nicht heute oder morgen', sagt die Griechin. Übermorgen? Peter Glotz stand ihr gestern bei: Bei den Präsidiumsberatungen habe die Frage des Parteibuchs keine Rolle gespielt. Das habe Zeit. So Willy Brandt, Johannes Rau und Hans-Jochen Vogel. Dieser Ansicht habe sich die Präsidiumsmehrheit angeschlossen. Auch Lafontaine ist einverstanden. Die Widerstände gegen die Kandidatur von Margarita Mathiopoulos sind von Frauen ausgegangen.
[...] Eigentlich war die neue SPD-Sprecherin schon 'vergeben'. Das deutsche historische Institut in Washington hatte Margarita Mathiopoulos als Referentin für die Aufbauphase der wissenschaftlichen Einrichtung engagiert. [...]"


SPD: Pressemitteilung Nr. 244/87 vom 19.03.1987:

"Zu der Berufung von Dr. Margarita Mathiopoulos als Sprecherin des SPD-Parteivorstandes erklären der Bundesgeschäftsführer der SPD, Peter Glotz, und der Schatzmeister der SPD, Hans-Ulrich Klose:

Die Entscheidung, Margarita Mathiopoulos zur Sprecherin der SPD zu bestellen, war wohl überlegt [sic] und richtig. Sie war ungewöhnlich: und diejenigen, die sie getroffen haben, haben die Intensität des Protests möglicherweise unterschätzt. Aber die SPD braucht auch mutige und ungewöhnliche Personalentscheidungen, wenn sie ihre selbstgesteckten Ziele erreichen will.
Diese Personalentscheidung ist ein Signal: Für eine Frau, für eine Angehörige der jungen Generation, für eine Dreißigjährige, für eine unbestritten hohe berufliche Qualifikation und für Weltoffenheit."


SPD: Pressemitteilung Nr. 245/87 vom 19.03.1987:

"Zur Entscheidung des SPD-Präsidiums, Margarita Mathiopoulos zur Sprecherin der SPD zu berufen, erklärt das Mitglied des SPD-Präsidiums Egon Bahr:

[...] Tatsächlich haben die beiden stellvertretenden Vorsitzenden, der Bundesgeschäftsführer und der Schatzmeister dem Vorsitzenden nahegelegt, diese Wahl zu treffen, die besondere Chancen trotz unleugbarer Risiken in sich berge. Alle Mitglieder des Präsidiums waren von der fachlichen Qualifikation von Frau Mathiopoulos überzeugt."


William Tuohy: Brandt Staggered by Criticism. Uproar in Bonn: New Party Official Is Greek, Los Angeles Times, 21.03.1987

"By all accounts, Mathiopoulos is brilliant: She is a journalist with a Ph.D from Bonn University in contemporary history and political science and is a former student of government at Harvard University, the Sorbonne and the University of Florence. Born in Bonn, she speaks fluent German, Greek, English, French and Italian. [...]
For his part, Brandt, who is 73 and not scheduled to retire until next year, declared that the affair is 'lots of noise about nothing. (The appointment) is obviously unusual, but she is an unusually efficient woman.'"


"Am Herzen der Partei vorbei", DER SPIEGEL, Nr. 13/1987 (23.03.1987), S. 22-30 (PDF)

"Glotz war begeistert: Eine junge Frau, gebildet, weltläufig, fünf Sprachen, Studien in USA, Paris und Florenz – das schien dem ehemaligen Wissenschaftssenator von Berlin und intellektuellen Schriftsteller für die alte Arbeiterpartei ein hervorragendes Aushängeschild.
In der Tat hat die 30jährige viel Erfahrung an Universitäten und Institutionen. Nach dem Magister in Bonn – Jura und Politische Wissenschaften – belegte sie 1978 einen zweimonatigen Italienisch-Intensivkurs in Florenz, forschte im November/Dezember 1979 an der Pariser Sorbonne und fuhr zu mehreren Studienaufenthalten nach Harvard. In den USA arbeitete sie mit dem renommierten Historiker Gordon Craig ('Die Deutschen') zusammen und promovierte im letzten November in Bonn beim Politologen Karl-Dietrich Bracher mit magna cum laude, die Dissertation 'Geschichte und Forschung [richtig: Fortschritt] im Denken Amerikas, ein europäisch-amerikanischer Vergleich' erscheint demnächst in Englisch und Deutsch.
Journalistische Praxis sammelte sie nebenher – zwischen 1978 und 1980 als Moderatorin im Regionalfernsehen des WDR ('Hier und Heute') und im Dritten TV-Programm des WDR für griechische Gastarbeiter ('Unsere Heimat – ihre Heimat'). Drei Jahre lang, 1983 bis 1986, war sie, so berichtet Vater Basil[,] Mitarbeiterin des Informationsdienstes 'Wirtschaftsredakteur' und Bonner Koordinatorin des deutschen Programms der 'Conference group of USA'." (S. 27)


Margrit Gerste: Stein des Anstoßes, DIE ZEIT, 27.03.1987

"Sie ist 30 Jahre alt, sie hat in Bonn Geschichte, Politische Wissenschaften und Psychologie studiert; für ihre Doktorarbeit 'Geschichte und Fortschritt im Denken Amerikas, ein europäisch-amerikanischer Vergleich' war sie zwei Jahre an der Harvard Universität in Boston, interviewte eine ganze Reihe amerikanischer Politiker und schloß daran noch ein paar Forschungssemester in Paris an der Sorbonne und in Florenz an. Sie spricht fünf Sprachen, sie hat als Journalistin gearbeitet. Sie ist die Tochter eines griechischen Antifaschisten, was ihr politisches Bewußtsein geprägt hat – und was sie seit ihrer Kindheit mit Sozialdemokraten wie Brandt, Ehmke, Nau und Franke in Kontakt brachte."


Berufliches, DER SPIEGEL, Nr. 23/1987 (01.06.1987), S. 236 (PDF)

Margarita Mathiopoulos, 31, wechselt den Beruf: Am 1. Juli wird die Griechin [...] ins Direktorium des Berliner Aspen Instituts eintreten. Eine Reihe anderer Angebote [...] hat Frau Mathiopoulos ausgeschlagen, so zum Beispiel das Ansinnen einer Illustrierten, für 80000 Mark ein Tagebuch zu schreiben, aber auch PR-Verträge, die ein japanischer Unternehmer und ein griechischer Reeder ihr boten. Einen Korb bekam auch Hamburgs Schauspielhaus-Intendant Peter Zadek, der die promovierte Historikerin als Pressesprecherin verpflichten wollte, ebenso wie der SPD-Linke Oskar Lafontaine, der ihr einen Job in der Saarbrücker Staatskanzlei angeboten hatte. Dem künftigen Arbeitsplatz von Frau Mathiopoulos [...] mangelt es nicht an Exklusivität. In unregelmäßigen Abständen arrangiert das Aspen Institut Tagungen und Seminare zu Fragen der Zeit für stets nur wenige, dafür hochrangige Diskussionsteilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mentor Willy Brandt ist dem neuen Arbeitgeber der schönen Griechin bereits seit langem verbunden: als Ehrenmitglied."


Kleines Protokoll, General-Anzeiger (Bonn), 09.06.1987, S. 5

"MARGARITA MATHIOPOULOS [...] und FRIEDBERT PFLÜGER, Sprachrohr des Bundespräsidenten, haben am Freitag vor Pfingsten geheiratet. Die Trauung im Bad Godesberger Standesamt war bis zuletzt, so gut es ging, geheimgehalten worden. Trauzeugen waren Dr. GERHARD LANGGUTH, ein politischer Jugendfreund des CDU-Mitglieds Pflügers, und BRIGITTE SEEBACHER-BRANDT, Frau des SPD-Vorsitzenden WILLY BRANDT. Genauso wie Pflügers Chef, Bundespräsident RICHARD VON WEIZSÄCKER, war er Gast der abendlichen Hochzeitsfeier, [...] Unter der Gästeschar war der italienische Botschafter LUIGI VITTORIO FERRARIS und SHEPPARD [sic] STONE, Leiter des Berliner Aspen-Instituts, bei dem Margarita Mathiopoulos im nächsten Monat eine Tätigkeit auf Leitungsebene beginnt. Eine große Koalition aus Bundespräsident und Noch-SPD-Chef Brandt wünschten dem Paar das Beste. Nach der Feier trennten sich dessen Wege wieder. Die Braut jettete nach New York, um Verhandlungen über eine Buchpublikation abzuschließen."


Margarita Mathiopoulos: (Letters to the Editor), Presidential Studies Quarterly, Vol. 17, No. 3 (Summer 1987), p. 627

"December 12, 1986

Dear Dr. Hoxie:
Congratulations for this excellent Conference in Atlanta! Please allow me to tell you how much I did appreciate to be able to participate at the distinguished Seven teenth Annual Leadership Conference of the Center.
I was especially impressed [...] by Dean Rusk's view on SDI. Dean Rusk I had the chance to meet first in April 1982 in Athens when he was so generous to grant me an interview for my Ph.D. [...]
Back in Germany I started to revise my Ph.D. for publication. PRAEGER is going to publish it in the United States; Professor Gordon A. Craig will write the foreword. A German edition is scheduled as well.
Now I try to work on a second book on the American Presidency. My plans are to go back to Harvard for 6 months next winter to complete it. In the meantime I am glad to have 'Presidential Studies Quarterly' which is the most important source for my work. [...]"

(Anmerkung: Die 17. "Annual Leadership Conference" fand vom 07. bis 09.11.1986 statt.)


Margarita Mathiopoulos: Amerika: das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa. Mit einem Geleitwort von Karl Dietrich Bracher, Paderborn/München/Wien/Zürich : Schöningh, 1987. (408 S.) (Inhaltsverzeichnis)

Darin Karl Dietrich Bracher: Geleitwort, S. 9-10, hier S. 10:
"Als ein Beitrag zum neu erwachten Bemühen um politische Geistes- und Mentalitätsgeschichte stößt diese Studie zu Fragen des Politikverständnisses und der Politikbegründung vor, die das europäisch-amerikanische Verhältnis immer wieder ganz unmittelbar betreffen. Vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Siegeszüge, Utopien und Krisen des europäischen Progressivismus treten aus einer Fülle von Zeugnissen und Deutungen Entstehung und Eigenform des amerikanischen Selbst- und Sendungsbewußtseins sowie die transatlantischen Wechselbeziehungen des Fortschrittsdenkens zumal seit dem Revolutionszeitalter klar hervor. [...]
Besondere Beachtung verdient auch der weitere Versuch der Verfasserin, die politisch-philosophische Ausprägung der amerikanischen Fortschrittsidee in ihren grundlegenden Bezügen zu den großen Strömungen der Zeit darzustellen: so ihre Verknüpfung mit den Erscheinungsformen des Protestantismus, Kapitalismus und Individualismus, des Szientismus und Empirizismus, des Pragmatismus und Sozialdarwinismus. [...]
Das gedankenreiche und durchaus eigenwillige Buch ist ein bedeutender Beitrag zum europäisch-amerikanischen Dialog. Es bietet einen weitgespannten Überblick über die vielfältigen Wege und Konsequenzen des politischen Denkens beiderseits des Atlantik und zugleich eine historische Ortsbestimmung der westlichen Demokratien in einer Zeit alter und neuer Krisengefühle."


Helmut Herles (als "hls."): (Personalien:) Rainer Burchardt SPD-Sprecher, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.10.1987, S. 4

"Der neue SPD-Sprecher Rainer Burchardt hat seine Arbeit aufgenommen. [...] Sein Vorgänger Günter Verheugen ging zum 'Vorwärts' als Chefredakteur, und die junge Frau, die eigentlich Sprecherin werden sollte, stellte am gleichen Tag im Presseclub ein Buch vor. Sie war nicht die Ursache, aber der Anlaß für das Ende der Amtszeit des Parteivorsitzenden Brandt. Margarita Mathiopoulos ist Griechin, sie hat bei Professor Bracher in Bonn promoviert. Ihre bei Schöningh (Paderborn) herausgekommene Dissertation – vor jenen Ereignissen erarbeitet – wurde als ein lesenswertes Buch präsentiert: 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa'. Das Werk will Verständnis der Europäer für die Amerikaner wecken. Die SPD ist zur Zeit mit dem Fortschrittsbegriff im unreinen; sie müßte dieses Buch studieren. Offenbar empfindet die Autorin die Vereinigten Staaten als die gelungenste Tochter ihres Heimatlandes, des antiken Mutterlandes der Demokratie. Willy Brandt war nicht gekommen. Er ließ sich durch seine Frau vertreten. Von ihm handelt eine Fußnote, mit der Nummer 198. Hier wird Willy Brandt aus einem 'Zeit'-Gespräch vom 31. Dezember 1982 zitiert: 'Es gibt in der alten SPD ... neben der unglaublichen Fortschrittsverhaftung ein schreckliches Maß an Spießerhaftem.' Das war ein vorauseilender Kommentar zum Ende der in Wirklichkeit schon zu Ende gegangenen Ära Brandt."


Margarita Mathiopoulos, DER SPIEGEL, Nr. 41/1987 (05.10.1987), S. 299 (PDF)

"Margarita Mathiopoulos, 31, [...] wählte das Datum für die Präsentation ihres ersten Buches (Titel: 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts', Schöningh-Verlag) mit Bedacht: Sie lud am vergangenen Donnerstag in den Bonner Presseclub – an jenem Tag, an dem auch der neue SPD-Sprecher Rainer Burchardt sein Amt antrat. Während Brandt-Ehefrau Brigitte Seebacher ihrer langjährigen Freundin am großen Tag nah war, fehlten prominente Genossen."

(Anmerkung: Der Tag der Buchvorstellung war demnach der 1. Oktober 1987.)


Marianne Antwerpen (als "ma"): Kleines Protokoll, General-Anzeiger (Bonn), 08.10.1987, S. 5

"MARGARITA MATHIOPOULOS [...] hatte mit der Duplizität der Ereignisse nach eigenem Bekunden nicht gerechnet, war am Ende aber auch nicht gerade böse über die zusätzliche publizistische Aufmerksamkeit. Die 31jährige, im März designierte und dann am Widerstand aus den Reihen der SPD gescheiterte Partei-Sprecherin, stellte nämlich am selben Tag, an dem ihr Quasi-Nachfolger RAINER BURCHARDT sein neues Amt in der Bonner Baracke antrat, ihren Buch-Erstling mit dem Titel 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts' (Schoeningh-Verlag) vor. Reiner Zufall, versicherte sie, und, wie der Zufall es will, saß sie dann auch noch im selben Flieger von Bonn nach Berlin wie Burchardt und SPD-Präsidiumsmitglied PETER GLOTZ, die der Jung-Autorin denn auch herzlich gratulierten. Rund vier Jahre arbeitete Margarita Mathiopoulos an dem eher wissenschaftlichen Amerika-Buch und freut sich jetzt umso mehr über das Interesse. Am Sonntag wird sie es auf der Frankfurter Buchmesse vorstellen, und im Februar 1988 soll es im New Yorker Praeger-Verlag erscheinen. Mit einem Vorwort vom Deutschland-Kenner GORDON CRAIG, Professor an der Stanford Universität."

(Anmerkung: Die Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse fand demnach am 11. Oktober 1987 statt.)


Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Nr. 86/1987 (27.10.1987), S. 2974

"Margarita Mathiopoulus [sic], im Frühjahr kurzfristig Kandidatin für das Amt der SPD-Sprecherin, hat ein Buch veröffentlicht: 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa'. Der Verlag Ferdinand Schöningh in Paderborn hat den Titel jetzt im Bonner Presseklub vorgestellt. Foto: Karl Dietrich Bracher (zweiter von links), der das Vorwort schrieb, und Margarita Mathiopoulus."


R.M. (d.i. Reinhard Meier): Die Fortschrittsidee in Amerika und Europa. Ein temperamentvoller Vergleich aus liberaler Sicht (Rezension), Neue Zürcher Zeitung, 07./08.11.1987

"In den Mittelpunkt ihrer ebenso engagierten wie historisch weit ausholenden Argumentation stellt die Autorin die folgende These: Die politische Entstehung Amerikas wurzelt im Geist der europäischen Aufklärung, die seinerseits von antiken Denktraditionen beeinflusst ist."

"Die historisch-philosophische Perspektive, die sich beim Lesen dieser Studie eröffnet, hat etwas Bestechendes. Auf weiten Strecken der dichten und zupackenden Argumentation stellt sich spontane Zustimmung ein."

"Tiefer und detaillierter werden die Entwicklungslinien der amerikanischen Geschichte ausgeleuchtet. Mit beherztem sprachlichem und gedanklichem Zugriff wird hier aus einer breiten Stoffülle ein plastisches Bild von den geistigen Verknüpfungen und praktischen Ausformungen jenes spezifischen Fortschrittsidealismus vermittelt, den man den 'American Dream' genannt hat […]"

"Die gewichtigen Qualitäten dieser temperamentvollen Dissertation, die Karl Dietrich Bracher in seinem Vorwort als 'bedeutenden Beitrag zum europäisch-amerikanischen Dialog' bezeichnet, werden […] nicht essentiell tangiert."


Marc Defossé (Bearb.): Bibliographie zur Konfliktforschung 1987 [mit Annotationen], Beiträge zur Konfliktforschung, Jg. 17.1 (1987), S. 153-187

"Karl-Dietrich Bracher schreibt in seinem Geleitwort: 'Das gedankenreiche und durchaus eigenwillige Buch ist ein bedeutender Beitrag zum europäisch-amerikanischen Dialog.'" (S. 178)


Joachim Renkhoff: (Rezension), ekz-bibliotheksservice, Rez.-Nr. 868365, undatiert [vermutl. um 1987/88]

"Den Total-Zielsetzungen, dem Irrationalismus und Kulturpessimismus in Europa setzt die vom Gedankengut der Aufklärung geprägte Liberale den Pragmatismus der Amerikaner entgegen. Ihre eine Fülle von Material aufarbeitende, entschieden Stellung beziehende Studie erreicht das gesteckte Ziel, zum besseren Verständnis Amerikas beizutragen."

1988

Wolfgang Michal: Die SPD – staatstreu und jugendfrei. Wie altmodisch ist die Sozialdemokratie?, Reinbek bei Hamburg 1988 (Kap. "Die neuen Aufsteiger", S. 50-57, hier S. 55)

"Es war Margarita Mathiopoulos, 31 Jahre alt, frisch promoviert, vielsprachig, weitgereist, amerikaerfahren, gut aussehend, aus bürgerlichem Elternhaus – und unglaublich cool. Keine Frage: Margarita Mathiopoulos beherrschte die Kunst der Übertreibung, und sie wollte nach oben, koste es, was es wolle.

Der von der SPD verbreitete Lebenslauf der Bewerberin brachte Glanz in die arme Hütte. Neben geschicktem name dropping enthielt er eine Unzahl von jobs und gigs und spiegelte somit die heutzutage üblichen übertriebenen Anforderungen deutscher Stellenanzeigen. Da gab es 'Forschungs- und Studienaufenthalte' in Harvard, an der Sorbonne und in Florenz, obwohl es sich eher um 'Schnupperreisen' handelte, da fanden der 'Doktorvater Professor Karl Dietrich Bracher' gebührend Erwähnung und der Vorwort-Schreiber 'Prof. Gordon A. Craig', da fehlte nicht der Hinweis auf die zweisprachig erscheinende Dissertation und nicht der Hinweis auf die 'Teilnahme an zahlreichen Fachkongressen über ‚Neue Technologien‛ in den USA, der Bundesrepublik, Italien und Griechenland', auch nicht die 'Mitgliedschaft' in der 'Deutsch-Atlantischen Gesellschaft (Bonn)', dem 'Center for the Study of the Presidency (New York)' und der 'Harvard Graduate Society (Cambridge)'.

Jeder Semesterferienjob wurde als 'beruflicher Werdegang' präsentiert, jeder neben der Doktorarbeit entstandene Artikel als wichtige 'Veröffentlichung' aufgelistet, und die Mitwirkung an den 'Deutsch-Amerikanischen Beziehungen' bedeutungsvoll unterstrichen: Margarita Mathiopoulos war nicht nur 'Koordinator der wissenschaftlichen Austauschprogramme US-Conference Group on German Politics mit dem Deutschen Bundestag und den politischen Stiftungen', sondern auch 'Mitveranstalter der jährlich in den USA stattfindenden New England Workshop on German Affairs und Pacific Workshop on German Affairs'. Und es blieb ihr sogar noch Zeit, um als 'Moderatorin und Nachrichtensprecherin im Ersten und Dritten WDR-Programm' und als 'freie Korrespondentin u. a. des griechischen Rundfunks und Fernsehens ERT I, des Wirtschaftsredakteurs und European Economics Editor' zu arbeiten. Nicht zu vergessen ihre Tätigkeit als 'Presse-Attache der Zyprischen Botschaft in Bonn, Pressereferentin im Zyprischen Presseamt – verantwortlich für den deutschen Pressesektor, redaktionelle Betreuung des ‚German Bulletin‛, Konferenzvorbereitung' und – seit März 1986 – 'Beraterin im Bereich Unternehmenspresse und Kommunikation bei der IBM-Deutschland in Stuttgart'."


Leo Haupts: (Annotation), Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, Nr. 1/1988

"Die Autorin stellt in ihrer weitreichenden geisteswissenschaftlichen Studie, einer bei Karl Dietrich Bracher angefertigten Dissertation, die Entwicklung der Idee des Fortschritts in Europa und Amerika vor. Griechisches Denken, römische Rechtsvorstellungen, Christentum und Aufklärung haben die Idee des Fortschritts in Europa geprägt und den für amerikanische Vorstellungen charakteristischen Gedanken vom Geist der Freiheit, von Demokratie und dem Streben nach Gerechtigkeit herausgebildet. [...]
Kann Europa ein Selbstbewußtsein wiedergewinnen, das dem amerikanischen Fortschrittsoptimismus entspricht, und damit seine Zukunft gewinnen? Können Europa und Amerika gemeinsam den Herausforderungen des technologischen Zeitalters gerecht werden? Wird es schließlich ein neues Konzept des Fortschritts geben, das ein humanes Überleben möglich werden läßt? Das sind Fragen, mit denen die Autorin die Leser ihres anspruchsvollen Buches entläßt. Eine Voraussetzung zu einer positiven Antwort (Überwindung des 'Antiamerikanismus') deutet sie an."


Werner Weidenfeld: Amerika und Europa. Die Ambivalenz einer Partnerschaft (Rezension), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.02.1988, S. 29

  • Scans der Rezension (via mathiopoulos.de): Teil 1 Teil 2
  • auch in: Ein Bücher-Tagebuch. Buchbesprechungen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Frankfurt am Main 1988, S. 413 f.
  • engl. u.d.T.: The ambivalent partnership (Rezension), European Journal of International Affairs, vol. I, Nr. 2 (Autumn 1988), pp. 156-159

"Die Verbindung einer ideengeschichtlichen Analyse mit einem gegenwartsorientierten Fragehorizont macht den Reiz dieses Buches aus, das anregt, provoziert, nachdenklich macht, aber – vor allem – eine Fülle von Erkenntnissen zum Thema vermittelt."

"Das Buch steht auf einer materialreichen Grundlage. Es ist sprachlich präzise, dazu schwungvoll geschrieben und bringt dem Leser einen Gegenstand nahe, den er sonst als spröde und trocken empfände. Allerdings verschlägt es ihm ab und an den Atem, mit welcher intellektuellen Behendigkeit die Autorin auf wenigen Seiten den Bogen von der klassischen Antike bis zum Fernsehzeitalter schlägt […]"

"Subtil und differenziert weist Frau Mathiopoulos die historische Interdependenz des europäisch-amerikanischen Fortschrittsdenkens nach."

"[Es ist ein Buch,] das zu den wichtigsten und anregendsten Neuerscheinungen der letzten Jahre zum Verständnis der europäisch-amerikanischen Beziehungen gehört."


Michael Stürmer: (Rezension), Sender Freies Berlin, April 1988 (maschinenschr. Sendemanuskript mit handschr. Korrekturen), (unpag. Sendetranskript)

"Das Buch von Margarita Mathiopoulos über die amerikanische Idee des Fortschritts hat sich ein großes Ziel gesetzt: diese Idee als Maßstab des Vergleichs zu nehmen zwischen dem politischen Denken in Europa und Amerika. Das Ergebnis ist ein Buch mit großer Perspektive, mit kunstvoll gezogenen langen Linien durch die Geschichte […]" (S. [2])

"Inzwischen wurde Margarita Mathiopoulos Stellvertreterin des Direktors des Aspen-Instituts Berlin und kann dort die Qualitäten einbringen, die ihr Buch auszeichnen: Mut zu einer großen Fragestellung, Prägnanz der Formulierung, Fähigkeit zur Synthese, fundierte Kenntnis dessen, was Amerika jenseits von Größe, Lage und Bruttosozialprodukt zusammenhält und über 200 Jahre zur Weltmacht werden ließ. (S. [3])

"An diesem Punkt, Ende des 18. Jahrhunderts, da das amerikanische Fortschrittsdenken sich vom tief enttäuschten, skeptisch gewordenen und verzweifelnden europäischen löste, und in Europa der Fortschritt zur Parteiideologie der politischen Linken wurde, beginnt die Komposition dieses Buches kompliziert zu werden, und intellektuell aufregend." (S. [5])

"Man bemerkt hier den intellektuellen Telegrammstil, in dem das Buch geschrieben ist; in den auf Europa bezogenen Teilen nur Entwurf, in den Amerika darstellenden Teilen eher breite Ausführung. So hat das Buch etwas Atemloses, Unruhiges. Es gibt da keine langen Beweisführungen. Die These ist alles, die Belege werden mitgedacht. […] Ihr ist dieser Leitartikelcharakter ihrer Überlegungen zur Krise Europas – die sie als Pervertierung des europäischen Fortschrittsdenkens kennzeichnet [–] wohl bewußt: Daher fragt sie, mehr als daß sie behauptet; wirft mehr Thesen aufs Papier als deren Beweise. Am deutlichsten wird dieser ungeduldige, intelligente Stichwortcharakter deutlich, wo es um den deutschen Mittelpunkt der europäischen Krise im 20. Jahrhundert geht […]" (S. [6])

"Parallelen zum Ende von Weimar werden von Frau Mathiopoulos nicht nur angedeutet: Sie werden auch unterstrichen. Vielerlei kluge Einsichten werden da fast en passant geliefert und könnten den Leser, und den Rezensenten, fast vom Hauptthema abbringen: Amerika. Dieses Thema beginnt in der Tat erst auf Seite 73 mit der Frage nach der Wechselwirkung europäischen und amerikanischen Fortschrittsdenkens […]" (S. [6])

"Der dritte Teil des Buches ist endlich den politisch-philosophischen Verankerungen der amerikanischen Fortschrittsidee gewidmet, ein solides Stück amerikanischer Ideen-, Verfassungs- und Politikgeschichte." (S. [9])

"Das vierte Kapitel über die innenpolitischen Ausprägungsformen der amerikanischen Fortschrittsidee behandelt die großen Krisen, vom Bürgerkrieg und der Abschaffung der Sklaverei bis hin zur Weltwirtschaftskrise und dem sozialpolitischen 'New Deal' Roosevelts. Das für deutsche Leser wohl faszinierendste Kapitel ist leider auch das knappste: Über die Idee des Fortschritts als Leitmotiv amerikanischer Außenpolitik. Diese 20 Seiten sind brilliante Skizze […]" (S. [10] f.)

"Wer Gegenwart und Zukunft Amerikas ermessen will, nach dem Maßstab der Geschichte und dem Selbstverständnis der Nation, und wer die Wirkungen auf Europa abschätzen will, der kann auf das Buch von Margarita Mathiopoulos nicht verzichten." (S. [11])


Margarita Mathiopoulos: Über die Amerikanische und Französische Revolution, in: Ein Buch der Freunde. Shepard Stone zum Achtzigsten, Berlin 1988, S. 207-224

(Anmerkung: Der Aufsatz ist mit kleinen Modifikationen und Auslassungen der Dissertation (S. 134-149) der Autorin entnommen. Bei den (ungekennzeichneten) Übernahmen handelt es sich teilweise auch um Textstellen, die bei VroniPlag als Plagiate identifiziert wurden. Für eine Dokumentation der "Konkordanzen" siehe: Plagiierte Stellen MM87 in MM88.)


Hans Vorländer: Auf der Suche nach den moralischen Ressourcen Amerikas. Republikanischer Revisionismus und liberale Tradition der USA, Neue Politische Literatur, Jg. 33.2 (1988), S. 226-251

"Auch Margarita Mathiopoulos, Amerika, das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa, Paderborn u. a. 1987, erkennt nicht die gesteigerte Selbstreflexion in der amerikanischen Geschichtsschreibung, die der republikanische Revisionismus mit sich gebracht hat. Mathiopoulos nimmt diese Diskussion um die republikanische Interpretation der amerikanischen Geschichte nicht auf. Was der Titel suggeriert, hält das Buch leider nicht. 'Experiment des Fortschritts' läßt das Tentative, den Zweifel am Fortschritt, anklingen, dessen sich die Founding Fathers – und nicht nur sie – bewußt waren. Doch wird diese Ambivalenz, im Namen einer vorindustriellen Tradition die Auflehnung gegen die Moderne zu suchen, von Mathiopoulos nicht aufgegriffen." (S. 250, Fn. 70)


Robert Steuckers: L'Amérique et le progrès (Rezension), Synergies Européennes – Orientations (Brüssel), Juli 1988


Dieter Buhl: Wo der Fortschritt eine Chance hat. Amerika als Land der Verheißung gilt auch heute noch nicht als Fata Morgana (Rezension), DIE ZEIT, 21.10.1988

"Die Urteile fallen gelegentlich in Sätzen, die selbst Thomas Mann als zu lang befunden hätte. Bei der Ausweitung ihrer Dissertation in ein wichtiges Buch mag Margarita Mathiopoulos den Inhalt gelegentlich über die Form gestellt haben. Dennoch lohnt es, diesen Steinbruch des Wissens zu erschließen, weil sich viele Erkenntnisse herausbrechen lassen."


Wolfgang Renzsch: Mit Aristoteles gegen Europas Dekadenz. Margarita Mathiopoulos rühmt den neokonservativen Fortschrittsoptimimus der USA (Rezension), Süddeutsche Zeitung, 15./16.11.1988, S. 11

"Die Verfasserin beginnt mit einer gut 50seitigen Darstellung der Ursprünge und Wandlungen des Fortschrittsgedankens in der europäischen Ideengeschichte. Ausgehend vom Denken der griechischen Antike geht es rasch über Jahrhunderte abendländischen Denkens zur 'Krise Europas im 20. Jahrhundert' und zur 'Zukunft der europäischen Geschichte'. Notwendigerweise bleiben die Darlegungen zu den einzelnen Autoren denkbar knapp, hier wird mehr etikettiert und in Schächtelchen eingeteilt als erläutert. [...]

Kritik an der Zeit nach 1969

Die Krise der Fortschrittsidee, die Frau Mathiopoulos hier diagnostiziert, sieht sie durch die 'Krise der Philosophie' verursacht, 'die es versäumt, dem Menschen einen offenen und freien historischen und persönlichen Optimismus zu vermitteln'. Diese Forderung an die Philosophie und, wie sich im weiteren Text herausstellt, an die Geschichtsdarstellung und die Literatur, wird zum ideologischen Maßstab der Bewertung. Wie solche normativen Vorgaben mit der von der Autorin beschworenen Liberalität und Offenheit zu vereinbaren sei, wird allerdings nicht deutlich. Tatsächlich ist es eine dezidiert neo-konservative Position, die den Bewertungsrahmen abgibt. Dies wird nicht nur in der Charakterisierung des amerikanischen Neo-Konservatismus als wahrem Liberalismus und der Identifikation mit Autoren wie Irving Kristol und Norman Pohoretz [sic] deutlich, sondern auch in der Kritik an der Politik der sozial-liberalen Koalition, der sie den Aufbau von 'gigantomanen Bürokratien, die zur Durchführung der uferlosen Reformvorhaben... errichtet wurden', vorwirft, die 'der Mündigkeit des Menschen sowie der privaten individuellen Initiative im Wege' stünden. Das Wohlfahrtssystem trage zu zunehmender Machtkonzentration bei, der Begriff der 'Lebensqualität' rufe beim Bürger ein 'vermeintlich vom Staat verbrieftes Sicherheits- und Anspruchsdenken hervor', und schließlich 'führten die 'Gleichmacherei'-Reformen im Schul- und Universitätswesen nicht nur zu ungerechten Bildungseinbußen, sondern auch zu einer katastrophalen Akademiker-Arbeitslosenschwemme ...'.

Nach diesen Ausführungen zum Fortschrittsgedanken in der europäischen Ideengeschichte von der Antike bis heute wendet sich die Verfasserin der Fortschrittsidee in der amerikanischen 'Geschichtsdeutung' zu. Dieser Abschnitt beginnt besser als der erste. Die religiöse Mystifizierung der amerikanischen Geschichte (City upon the Hill, die Vereinigten Staaten als neues Jerusalem), sozialdarwinistische Interpretationen (survival of the fittest) und andere werden dargestellt. Bevor der Leser zu dem Schluß kommt, nun werde das Buch besser, präsentiert Frau Mathiopoulos ihre Einschätzung der 'pessimistisch-nihilistische(n) Grundstimmung im amerikanischen Denken' während der Zwischenkriegszeit. Insbesondere in der Literatur sei die 'idealistische Fortschrittsidee in eine Verteidigungsstellung' gedrängt worden. Es sei 'bezeichnend' – so die Verfasserin –, 'daß in der amerikanischen Literatur dort, wo sie am meisten der europäischen ähnelt, auch die meiste Unklarheit, Unreife und Dekadenz herrschte'. [ Fragment_120_01-04 ]

In diesem Zusammenhang werden von europäischer Seite André Gide und Marcel Proust, Sigmund Freud und Carl Jung, Aldous Huxley, D. H. Lawrence und Virginia Woolf, W. B. Yeats, Oscar Wilde und James Joyce genannt. Wörtlich heißt es dann: 'Der Angriff auf die Vernunft, auf jeglichen Sinn in der Geschichte, auf Klarheit, Normalität, Grammatik und Moral war das kennzeichnende Merkmal dieser neuen amerikanischen literarischen Schule, der Naturalisten wie (Jack) London ... und (Theodore) Dreiser ..., Primitivisten und Irrationalisten wie Anderson, Hemingway, Faulkner, Sinclair ... Dos Passos und Steinbeck ... angehörten.' [ Fragment_120_16-18 ] Dann weiter wörtlich: 'Gleichzeitig spiegelten diese philosophisch-literarischen Strömungen auch die Enttäuschung wider, welche nach Wilsons idealistischem Messianismus und der Rückkehr der Republik zur Normalität einsetzte, die Flucht vor der Vernunft, die bedingt war durch den Zusammenbruch der Newton'schen Physik (so die Verfasserin), den Triumph der Psychologie Freuds und die politische Zersetzung der Alten Welt.' Frau Mathiopoulos entdeckt in dieser Literatur einen 'Enthusiasmus für Gefühl, Instinkt und Anarchie im Gegensatz zu Denken, Ratio und Disziplin', [ Fragment_120_42-47 ] 'romantisch-utopische Sehnsüchte und politische ideologische Illusionen', die 'quasi zur Konversion zum Kommunismus zwangen', und schließlich entdeckt sie auch einen Hang zur 'perversen Amoralität'.

Solche Wortkaskaden, die sich mehrfach finden lassen, muß man mehr als einmal lesen, um ihr blendendes Wortgeklingel zu durchschauen. Es gehört schon einiges an Dreistigkeit und an wissenschaftlicher Unseriosität dazu, um auf etwas mehr als einer Seite mit drei recht dürftigen Belegen über eine Literaturepoche und zahlreiche Autoren derart pauschal zu urteilen. (Anm. der Redaktion: Dies legt die Vermutung nahe, daß sich Margarita Mathiopoulos von Allan Bloom, dem Autor des US-Bestsellers 'Der Niedergang des amerikanischen Geistes' inspirieren ließ.) [Original-Anm. der SZ-Redaktion]

[...] Aus dem bisher Dargelegten wird deutlich, wie einseitig das Urteil der Verfasserin ist. Es wird sortiert je nach dem, ob das, was beschrieben wird, unter ihrem neo-konservativen Fortschrittsbegriff subsumiert werden kann oder nicht. Die Einseitigkeiten nehmen dabei groteske Formen an. Geschichte wird nahezu allein auf Ideengeschichte reduziert, unterschiedliche soziale Interessen und Konflikte, die es bekanntlich auch in der amerikanischen Gesellschaft gibt und die natürlich auch einen Einfluß auf die Ideengeschichte haben, werden weitgehend ignoriert. Frau Mathiopoulos meint zum Beispiel, daß rapider Wandel in Europa zur Verschärfung von Klassenkonflikten führte. Dem wird man nicht widersprechen. Die Amerikaner sähen sich hingegen eher dazu verpflichtet, 'die traditionellen Werte wieder aufleben zu lassen.' Solche Formulierungen sind nur möglich, wenn man von der Geschichte der amerikanischen Arbeiterbewegung nichts weiß oder wissen will. Ganz auf der ideologischen Linie der Reagan-Administration liegt die Verfasserin auch in der Beurteilung des Idealismus in der amerikanischen Außenpolitik. Die Invasion auf Grenada, die Unterstützung der Contras in Nicaragua und anderes mehr fällt unter die Rubrik: 'Der Idealismus wurde machtpolitisch untermauert.' Wo die Kritiker Reagans zu finden sind, weiß sie auch: 'Daß die Politik Reagans bei den Gegnern im kommunistischen Lager auf starke Verurteilung stieß, konnte nicht verwundern.' Für die Zukunft bedarf es laut dem Plädoyer der Verfasserin einer 'Aufhebung der Ausdifferenzierung der wissenschaftlichen Disziplinen, der Geistes- und Naturwissenschaften, also der Wiederherstellung der Aristotelischen Einheit.' Wenn dieses Buch von Frau Mathiopoulos schon eine Antizipation der 'Aristotelischen Einheit' darstellt, dann möchte man doch im Interesse von wissenschaftlicher Seriosität, von Quellenstudium und Quellenkritik, von Methodenpluralismus und Nachprüfbarkeit der Argumentation lieber bei der Ausdifferenzierung der Disziplinen bleiben."

(Anmerkung: Bei Zitaten, die bei VroniPlag als Plagiate bewertet wurden, sind die entsprechenden Fragmentadressen hinzugefügt.)


Katharina von Bülow: (Rezension), Politique Étrangère, vol. 53, 4/1988, pp. 1010-1011

"Le livre de Margarita Mathiopoulos, Amerika: Das Experiment des Fortschritts (L'Amérique, l'expérience du progrès) est ambitieux. Le sous-titre: 'Une comparaison de la pensée politique aux Etats-Unis et en Europe' nous l'indique." (S. 1010)

"Son immense savoir, dont les 200 pages de l'appareil bibliographique font état, est impressionnant." (S. 1011)

"La deuxième partie est une analyse approfondie de l'idée de progrès dans l'historiographie américaine. suivie d'une analyse comparative de cette idée dans l'évolution politique des deux continents." (S. 1011)


Erich Angermann: (Rezension), Das Historisch-Politische Buch, Jg. 36 (1988), S. 159

"Es ist nicht ganz leicht, dem vorliegenden Buch gerecht zu werden – kommt es doch selten vor, daß eine Dissertation den Anspruch erhebt, ein gewaltiges, kompliziertes und voller tückischer Mißverständnisse steckendes welthistorisches Phänomen global über die Jahrhunderte weg vergleichend deuten zu wollen, und doch dabei nicht einfach gänzlich Schiffbruch erleidet! Das scheint sie dem Rez. zum einen einer stupenden Belesenheit (die freilich nicht wenige Spuren von Flüchtigkeit und für den mit den Dingen genauer Vertrauten signifikante Lücken aufweist) und zum anderen einer beachtlichen Gabe der Organisation und Darbietung des Stoffes zu verdanken zu haben. So geht sie auf knapp 300 S. wohldokumentierten Textes den Ursprüngen und Wandlungen des Fortschrittsgedankens seit der Antike, der Interdependenz des unverbrüchlich optimistischen und der Aufklärung verpflichteten amerikanischen und des seit der Französischen Revolution eher gebrochenen europäischen Fortschrittsglaubens, der weltanschaulichen Verankerung der amerikanischen Fortschrittsidee und ihrer innen- wie außenpolitischen Umsetzung in der politischen Praxis bis in die zweite Amtsperiode Ronald Reagans nach. Es versteht sich, daß bei einem solchen Unterfangen Unebenheiten und sachliche Schnitzer (z. B. S. 248 oder 282, wo W. H. Seward als 'Außenminister unter Andrew Jackson und Abraham Lincoln' statt unter letzterem und Andrew Johnson auftaucht) nicht ausbleiben; schlimmer sind schiefe Bilder ergebende Verkürzungen und eine vielfach allzu unkritische Übernahme althergebrachter amerikanischer Autostereotype, deren Gesamtbild unglaubwürdig wirkt, weil es Schattenseiten des Fortschritts kaum kennt. Wegen seines Kenntnisreichtums verdient das Buch gleichwohl Beachtung."

(Anmerkungen:

  1. Der Rezensent erkannte nicht, dass auch aus einer seiner Arbeiten abgeschrieben wurde – siehe Kategorie:Angermann 1979.
  2. Angermann äußerte sich am 02.10.1989 in einem Brief an Mathiopoulos zu den durch den Rezensenten Falke erhobenen Vorwürfen und wertete die monierten Passagen als "Schlamperei" sowie als "Flüchtigkeitsfehler und Schiefheiten" – siehe #Schreiben_Angermann_1989 sowie den #Kommissionsbericht 1991 (Teil V, letzter Absatz), in dem auf diesen Brief verwiesen wird.)

1989

Hans-Jürgen Wischnewski: Mit Leidenschaft und Augenmaß. In Mogadischu und anderswo. Politische Memoiren, München 1989, S. 356

"Willy Brandt schlug als Nachfolgerin Margarita Mathiopoulos vor, eine junge Griechin mit hervorragender Ausbildung, aber keinerlei journalistischer Erfahrung und ohne Wissen über die Partei. Frau Mathiopoulos gehörte der SPD auch nicht an. Im Präsidium gab es Widerstand gegen Margarita Mathiopoulos. Aber insbesondere Johannes Rau, Hans-Jochen Vogel, der Bundesgeschäftsführer und der Schatzmeister verlangten, daß der Vorschlag des Parteivorsitzenden respektiert würde, da er ja besonders eng mit der Sprecherin des Parteivorstandes zusammenarbeiten müsse.
Praktisch wurde Margarita Mathiopoulos ohne Mehrheit im Präsidium zur Sprecherin der SPD berufen. Schon am anderen Tag wurde Frau Mathiopoulos durch den damaligen Bundesgeschäftsführer Peter Glotz und Interimssprecher Günter Verheugen der Bonner Presse vorgestellt."


Marianne Antwerpen: Hauptstadt-Notizen, General-Anzeiger (Bonn), 01.07.1989, S. 4

"Friedbert Pflüger, fünf Jahre lang Pressesprecher von Bundespräsident Richard von Weizsäcker, hatte schon immer einen ausgeprägten Sinn fürs Wirkungsvolle. Mit gleich zwei Empfängen in Berlin und Bonn verabschiedete er sich diese Woche von seiner Sprechertätigkeit – zusammen mit seiner Frau Margarita Mathiopoulos, die ihren Job beim Aspen-Institut in Berlin aufgibt, um mehr Zeit für ihre Habilitation zu haben. Der Empfang im Berliner Nobel-Hotel Kempinski am Donnerstag wie auch der am Freitag im Bonner Presseclub war von geradezu präsidialem Zuschnitt, die Gästeliste vom Feinsten. [...] Aber zunächst einmal geht es im September für drei Monate in die USA, an die Stanford-Uni. Ehefrau Margarita will dort an ihrer Habilitation über 'Amerika und die deutsche Frage' arbeiten, er die Zeit nutzen, um ein Buch über Weizsäcker, 'Ein Portrait aus der Nähe', zu schreiben. [...]"


Margarita Mathiopoulos: History and progress. In search of the European and American mind. Foreword by Gordon A. Craig. Translation from German into English by Jessie Lenagh, New York/Westport : Praeger, [20.09.]1989. (442 S.) (Digitalisat)

(Darin Gordon A. Craig: Foreword, S. XIII-XV, hier S. XV:
"In this remarkably comprehensive volume, which shows a thorough knowledge of classic and contemporary texts and a shrewd appreciation of American perceptions and prejudices, Dr. Mathiopoulos has made an important contribution to scholarship. She may also prove in the long run to have done something to ease the strains in the alliance. For this is a book that can give Europeans a clearer understanding of the historical reasons for the American preoccupation with progress, its reflection in American romanticism and nationalism, the way in which it influences all aspects of American political theory and practice, including its historical attitudes with respect to foreign affairs, and the positive, as well as the negative, aspects of this influence. Perhaps, too, by helping Americans appreciate the intellectual heritage that they share with Europe, it may even induce administration spokesmen to diminish the emphasis upon American exceptionalism that is often so exasperating to our friends and allies.")


Kern der Leistung. Die Doktorarbeit der Beinahe-Vorstandssprecherin der SPD, Margarita Mathiopoulos, weist erstaunliche Parallelen auf, DER SPIEGEL, Nr. 37/1989 (11.09.1989), S. 61 u. 64 (PDF)

"Selten paßte Andy Warhols Postulat des Berühmtseins 'für 15 Minuten' so gut wie bei Margarita Mathiopoulos. [...]
Nun kommt zutage, daß die überaus selbstbewußte Deutsch-Griechin zum Abschluß ihres Politologie-Studiums 1986 in Bonn eine Dissertation ablieferte, die zwar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ('gehört zu den wichtigsten und anregendsten Neuerscheinungen der letzten Jahre') und der Neuen Zürcher Zeitung ('historisch weit ausholend') hochgelobt wurde, aber auch Schönheitsfehler enthält.
Frau Mathiopoulos bediente sich recht unakademisch bei dem bundesdeutschen Historiker Horst Dippel, dem Politikprofessor Horst Mewes (University of Colorado in Boulder) und Hans R. Guggisberg, Professor für neuere Geschichte an der Universität Basel: Sie schrieb an etlichen Stellen aus deren Arbeiten beinahe wörtlich ab, ohne die Passagen, wie es sich bei einer Dissertation ziemt, als Zitate auszuweisen. […] Mit den Vorwürfen konfrontiert, teilte Mathiopoulos über ihren Anwalt mit, es sei 'legitim, sich an wissenschaftliche Kompendien und Standardwerke eng anzulehnen, sofern die Quellen offengelegt werden'. Wo dies nicht geschehen sei, seien ihr 'offensichtlich' bedauerliche 'Flüchtigkeitsfehler' unterlaufen.
Doktorvater Professor Karl Dietrich Bracher, inzwischen emeritiert, zeigte sich hingegen 'sehr betroffen, daß an einigen Stellen die angewandten Arbeitsmethoden nicht wissenschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen'. Dadurch werde aber 'der Kern der geistigen Leistung von Frau Mathiopoulos nicht beeinträchtigt'."

(Anmerkungen:

  1. Zu dem Artikel veröffentlicht die Zeitschrift am 18.09.1989 einen Leserbrief von Margarita Mathiopoulos sowie am 09.10.1989 einen von Prof. Dr. Horst Mewes (Boulder/Colorado) – siehe #Leserbrief_Mathiopoulos_1989 und #Leserbrief_Mewes_1989.
  2. Der österreichische Politiker Hans-Peter Martin erwähnt 2011 – erstmals Mitte Juli und erneut am 01.12. – auf seiner Homepage seine Beschäftigung mit dem Fall als Journalist für den SPIEGEL 1989.
  3. Der Journalist Patrick Bahners knüpft am 12.12.1992 in einem FAZ-Artikel auch an den Warhol-Bezug an – siehe #Bahners_1992.
  4. Zu den im Artikel genannten Quellen siehe auch:

Margarita Mathiopoulos (z.Zt. Palo Alto): Enge Orientierung (Leserbrief), DER SPIEGEL, Nr. 38/1989 (18.09.1989), S. 9

"In meiner Doktorarbeit [...] habe ich zwischen 1982 und 1986 versucht, in einer schwierigen Zeit der deutsch-amerikanischen Beziehungen das Augenmerk auf die ideengeschichtlichen Gemeinsamkeiten zwischen Europa und den USA zu lenken. Bei den erwähnten Textstellen handelt es sich um Passagen aus wissenschaftlichen Standardwerken mit der Beschreibung von politischen und historischen Fakten. Sich daran eng zu orientieren ist üblich. Ich habe Tatsachen übernommen, nicht Ideen gestohlen.
Die Autoren, an die ich mich angelehnt habe, werden in den Kapiteln II bis IV meiner Arbeit jeweils zwölfmal (Guggisberg), achtmal (Mewes) und fünfmal (Dippel) zitiert."

(Anmerkung: Siehe auch:


Manfred Görtemaker: Schreiben an Margarita Mathiopoulos, 19.09.1989 (PDF)

"Liebe Margarita,

vielen Dank für Dein Schreiben vom 13. d.M. Ich hatte den Artikel im SPIEGEL bereits gelesen und mich natürlich auch gleich gefragt, wer wohl ein Interesse daran haben könnte, Dir auf diese Weise zu schaden. Vermutlich muss man mit so etwas immer rechnen, wenn man sich profiliert. Nimm's daher nicht zu tragisch. [...]"


Peter Wapnewski: Schreiben an Margarita Mathiopoulos, 26.09.1989 (PDF)

"[hs.:] Verehrte liebe MM:

[masch.schr.:] das einzig Gute an dieser idiotischen 'Plagiats'-Geschichte ist, daß sie Ihnen Anlaß gegeben hat, mir ein Brieflein zu schenken: danke!

Also natürlich hab ich die Sache damals gleich gelesen - und zu dem übrigen getan. Eine freundliche oder vielmehr unfreundliche Gleichgültigkeit, der Rede nicht wert. Wer wissenschaftlich zu arbeiten gewohnt ist, weiß, wie leicht es geschehen kann, daß man Texte übernimmt und die korrekte Auszeichnung unterläßt, weil da ein paar Zettel durcheinander geraten sind oder das Gedächtnis Wichtigeres zu behalten hatte. Wie auch immer, daß die Substanz Ihres Buches nicht im mindesten eingeschränkt wird durch diese marginalen Bagatellen, war mir schon beim Lesen des dummen Artikels klar, weder These noch Durchführung sind dadurch in Frage gestellt. Das wird auch Herr Bracher nicht anders sehen.

Ich kann nicht recht verstehen, warum der SPIEGEL es für nötig gehalten hat, sich der Sache anzunehmen. Zumal noch deutlich ist, daß es sich um einen ridikülen und peinlichen Racheakt oder eine Rivalitätsaffaire handelt. (Wer weiß, vielleicht jemand, der um Ihre Liebe warb und schmählich scheiterte...?)

Was mich bekümmert, ist der Gedanke an die Verwirrung und Depression, der Sie ausgesetzt waren in dieser Phase. Denn Sie waren vermutlich der einzige Mensch, der wirklich betroffen war, - in des Wortes doppelter Bedeutung. [...]"


Erich Angermann: Schreiben an Margarita Mathiopoulos, 02.10.1989 (PDF)

"Sehr geehrte, liebe Frau Mathiopoulos -

Haben Sie besten Dank für Ihren freundlichen Brief vom 18.September! Ich hatte gerade erst von der SPIEGEL-'Geschichte' gehört, da ich in der erfreulichen Lage bin, mir bessere Lektüre als dieses Magazin leisten zu können. Wenn Sie mich fragen: Sie sollten sich wegen dieser Sache keine grauen Haare wachsen lassen. Es ist zwar mißlich, wenn man bei kleinen Schlampereien erwischt wird, aber es ist ja wirklich nicht gravierend, Sie haben in Ihrem Leserbrief das Nötige dazu gesagt, und über derlei Affären pflegt das Gras besonders schnell zu wachsen. Den von Ihnen erwähnten 'jüngeren Politikwissenschaftler' kenne ich vermutlich nicht. Ich weiß aber aus eigener langer Erfahrung, daß gegen solche Leute nichts hilft, als daß man eine feste eigene Meinung hat und zu ihr steht.

Daß ich 'einen falschen Eindruck von (Ihrer) wissenschaftlichen Arbeit gewinnen' könnte, ist nicht sehr wahrscheinlich. Ich habe Ihr Buch nicht nur kritisch angezeigt kritisch angezeigt (im HISTORISCH-POLITISCHEN BUCH, Anfang 1988, Kopie beiliegend), sondern größtenteils auch gelesen. Da ich bezüglich meiner Aufrichtigkeit einen Ruf zu verlieren habe, möchte ich nicht verschweigen, daß ich mit guten Gründen auch härter hätte urteilen können. Ihr -- wie Sie wissen, von mir außerordentlich geschätzter -- Doktorvater hätte Sie vor einer derart weitgespannten Konzeption warnen müssen, mit der einfach jeder Dissertand überfordert ist. Mit ihr hängen auch die monierten Flüchtigkeitsfehler und Schiefheiten zusammen (z.B. wenn Sie S.247 für die Zeit Jacksons von 'verfilzter Bürokratisierung' schreiben oder S.248 dem armen E.Fraenkel zu einer an sich schon anfechtbaren Bemerkung S.47 unterschieben, sie beziehe sich auf die Zeit Jacksons, während es bei F. ausdrücklich heißt 'und der ihr nachfolgenden Zeit', was einen großen Unterschied macht). Vielleicht sind wir Historiker manchmal etwas zu pedantisch; aber die Politikwissenschaftler sollten es auch nicht an Sorgfalt und Genauigkeit fehlen lassen."


Michael Stürmer: Schreiben an Margarita Mathiopoulos, 02.10.1989 (PDF)

"Liebe Frau Mathiopoulos,

haben Sie freundlichen Dank für Ihren Brief. Mein Rat bleibt, jeden Morgen dem Badewasser ein wenig Drachenblut beizumischen. Im übrigen haben Sie natürlich recht getan, in der englischen Fassung die Dinge deutlich herauszustellen. Briefe an den SPIEGEL soll man so kurz wie möglich fassen, buchstäblich an jedem Wort sparen. Es kann jetzt nur um Schadensbegrenzung gehen, und da ist in der Tat die englische Fassung außerordentlich wichtig. Vielleicht sollten Sie überlegen, im Vorwort zur englischen Fassung einen Satz einzufügen, der auf die SPIEGEL-Darstellung eingeht.

Im übrigen wird dies Ihre Karriere nicht wesentlich beschädigen. Ihr Buch ist nach wie vor eine große Leistung."


Horst Mewes (Boulder/Colorado): Humorvolle Einlage (Leserbrief), DER SPIEGEL, Nr. 41/1989 (09.10.1989), S. 12

"Ich finde es äußerst lobenswert, daß der SPIEGEL es nie versäumt, seine zahlreichen Krisen- und Weltuntergangsberichte mit humorvollen Einlagen zur Unterhaltung des Lesers zu unterbrechen. Dazu gehört doch wohl auch der jüngste Bericht, daß man Stellen aus (unter anderem) meinem 'USA'-Buch abschreibt (oder 'sich anlehnt', wie es so hübsch heißt). Ich sage dazu, soll man doch abschreiben!! Ich befürworte hiermit in aller Öffentlichkeit, daß alle Studenten im ersten Semester des Politikstudiums als Teil ihrer Grundausbildung einige Wochen mit dem Abschreiben meines Buches (und, ich bin nicht kleinlich, mit anderen, bedeutenderen Werken) verbringen. Zur Unterstützung dieses Unterfangens würde sich vielleicht jemand bereit erklären, eine Broschüre zum Thema 'Wie man sich an ein Standardwerk anlehnt, ohne umzufallen' zu verfassen. Mein USA-Buch wird jedenfalls demnächst in 2. Auflage im C.F. Müller Verlag erscheinen, so daß weiterhin munter abgeschrieben werden kann."

(Anmerkung: Siehe auch Kategorie:Mewes 1986)


Reinhard Meier: Schreiben an Margarita Mathiopoulos, 15.10.1989 (PDF)

"Liebe Frau Mathiopoulos,

Besten Dank für Ihren Brief aus Standford. Ich kann mir gut vorstellen, wie Ihnen nach dem bösen Streich der Hamburger Montagspostille im fernen Kalifornien zu Mute sein musste. Meine Meinung von der moralischen Integrität des <<Spiegel>> hat diese Geschichte allerdings nicht erschüttert. Sie war schon vorher - erhärtet durch <<hautnahe>> Beoachtungen während meiner fast zehnjährigen Bonner Zeit - ziemlich tief angesiedelt. Ich finde es bezeichnend, dass die Magazin-Leute kein Wort über den eigentlichen Inhalt Ihrer Arbeit verlieren, sondern sich allein auf drei nebensächliche Schönheitsfehler konzentrieren, die dann mit grossem Tamtam zu einer Enthüllungsgeschichte aufgeblasene [sic] werden. An der sachlichen Berechtigung des angeführten NZZ-Zitats ('historisch weit ausholend') über Ihr Buch ändert dieser denunziatorisch präparierte Fund jedenfalls nichts. Dass die Autoren der Ihnen angekreideten Passagen an anderer Stelle mehrfach zitiert werden und der <<Spiegel>> das tunlichst verschweigt, macht die bösartige Absicht umso durchsichtiger. Dagegen würde ich mich, soweit sich das machen lässt, juristisch mit Entschiedenheit zur Wehr setzen. *A*E

Lassen Sie sich aber von dieser dummen Geschichte den Kalifornien-Aufenthalt nicht zu sehr vergällen. [...]"


Andreas Falke (US Embassy, Bonn): (Rezension), German Politics and Society, Nr. 18 (Fall 1989), pp. 93-101

"The themes treated in this book reach from Plato to Reagan. It is difficult, however, to distill a central thesis from 293 pages of text because the author develops no consistent analytical or methodological approach to her topic. Mathiopoulos's book is neither a history of political ideas, nor an exposition of political theory, nor a comparative history, but rather a curious mixture of all three. All too frequently she slips into pure historical narration and interpretation of worn-out clichés. Although the concept of progress is central to her analysis, she never tries to define it, but loosely equates progress with what she calls progressive ideals such as 'Freiheit, Demokratie, Menschenrechte und Gleichheit.' In what may amount to a central thesis, she suggests that these ideas were present in the French as well as American Revolutions, but that in the European case they were subject to 'Negativ-Ideologisierung,' and in the American case they were subjected to 'Positiv-Ideologisierung,' two of many arbitrary and concocted terms never explained in the text (pp. 74, 148)." (S. [93] f.)

"The author's intent behind such convoluted and at times bombastic language is evidently to demonstrate her staunch pro-Americanism, not to give an analysis of the differences in American and European political thought." (S. 97)

"Because Mathiopoulos never bothers to define her concept of progress, she can apply it arbitrarily and opportunistically to whatever political trend she prefers. [...] While an analysis of social-democratic programs is certainly appropriate in such a book and while we would not expect such analysis to be motivated by sympathy, the polemical and overtly political tone is entirely inappropriate in a book with scholarly claims." (S. 98)

"At the center of her book is an interpretation of the chief institutions of American government as agents of progress. [...] Her analysis, however, never goes beyond the narration of presidential feats in history and amounts to an embarrassing leadership cult." (S. 98)

"The discussion of political concepts is intermingled with long-winded historical narration, for instance, of Lincoln's role during the Civil War, with extensive quotation from his various speeches (pp. 254 ff.). We are basically spared no cliché, but nowhere do we find novel interpretation. Her analysis of American history is based on what Thomas Cochran in 1954 called the presidential synthesis of American history. Newer approaches, like that of the revisionist historians, are ignored or labeled as antiprogessive pessimism. The discussion of the Progressive Era never moves beyond the Hofstadter interpretation, ignoring in most other cases the contributions of recent socal history." (S. 99)

"Mathiopoulos not only fails to mention the dark sides of American society such as poverty, inequality, violence, and racial discrimination, but in her cursory and incomplete treatment of the New Deal, she fails to give appropriate weight to a period in American political development which has inspired progressive politics in America to this day. This failure may also account for the omission of a coherent account of American postwar liberalism." (S. 100)

"Quite irritating is the uneven tone of the book, which vacillates between pseudo-scholarly rhetoric and the style of politicians' Sunday speeches: 'Europa und Amerika gehören unverbrüchlich zusammen . … Sie müssen sich dazu ihrer gemeinsamen geistigen Grundlagen bewußt werden' (pp. 292-293) [...] — sentences which are presented as major conclusions of this study. This book is no analysis of political thought, political theory, or political history in America, and beyond characterizing every political institution and development in America as progressive, it has no substantive theme. The text is an overambitious collage that mixes conceptual stereotypes, historical fragments, lengthy quotation from classical political texts and documents, and excessive name-dropping. A close reading confirms one's impression of heavy borrowing from standard German textbooks! On pages 135-139 and 141, Mathiopoulos uses large portions from Horst Dippel's Die amerikanische Revolution (pp. 9, 11-16, 112-113, 115) without accounting for it. Text from Horst Mewes's Einführung in das politische System der USA (pp. 22, 28-29, 41-45, 241, 245-246) is incorporated on pages 194-197, 220-225. Almost half of her analysis of American federalism is taken directly from Mewes. Hans Gugisberg's [sic] book Geschichte der USA (pp. 116, 119, 121-122, 149, 161) is exploited on pages 256, 257, 260 and 262, with little modification of the original text. Passages from Hartmut Wasser's Die Vereinigten Staaten. Porträt einer Weltmacht (pp. 230-231, 233, 235) can be identified on pages 221 and 222. If the German scholarly community is concerned about the state of American studies in political science, this book gives them every reason to be." (S. 100 f.)

Dazu redaktioneller Nachtrag in: German Politics and Society, Nr. 19 (Spring 1990), S. 147:
"We would like to take this occasion to clarify a matter from the previous issue of GP&S. In identifying Andreas Falke as being at the U.S. Embassy in Bonn, we in no way meant to associate the Embassy with Falke's views expressed in his review of Margarita Mathiopoulos's Amerika: Das Experiment des Fortschritts. As a Kennedy Memorial Fellow at the Center for European Studies at Harvard, Falke wrote his review while on leave from his job at the U.S. Embassy in Bonn. He published this review as a scholar in a scholarly journal [...]."


(Anmerkungen:

  1. Zu Entstehung und Begleitumständen der Rezension sowie den Reaktionen darauf siehe den Artikel von #Heilig-Achneck_2011-03-01 sowie ausf. die spätere Darstellung des Verfassers: #Falke_2013-07-23.
  2. Seitenverweise (numerisch sortiert) in der Rezension insgesamt und Stand der VroniPlag-Dokumentation für diese Seiten [13.07.2011]:
  • S. 73
  • S. 74
  • S. 135-139:
    S. 135 – Plagiate in mehr als 1/2 des Fließtextes
    S. 136 – Plagiate in mehr als 3/4 des Fließtextes
    S. 137 – Plagiate in mehr als 3/4 des Fließtextes
    S. 138 – Plagiate in mehr als 1/2 des Fließtextes
    S. 139 – Plagiate in mehr als 3/4 des Fließtextes
  • S. 141 – Plagiate in mehr als 3/4 des Fließtextes
  • S. 148
  • S. 168
  • S. 169
  • S. 171-173:
    S. 171
    S. 172
  • S. 194-197:
    S. 194
    S. 195 – Plagiate in mehr als 3/4 des Fließtextes
    S. 196 – Plagiate in mehr als 1/2 des Fließtextes
    S. 197
  • S. 211
  • S. 215
  • S. 220-225:
    S. 220
    S. 221
    S. 222
    S. 223 – Plagiate in mehr als 1/2 des Fließtextes
    S. 224
    S. 224 – Plagiate in mehr als 1/2 des Fließtextes
  • S. 228
  • S. 254 ff.:
    S. 254 – Plagiate in mehr als 1/2 des Fließtextes
    S. 255
    S. 256
  • S. 257 – Plagiate in mehr als 3/4 des Fließtextes
  • S. 260 – Plagiate in mehr als 1/2 des Fließtextes
  • S. 262 – Plagiate in mehr als 3/4 des Fließtextes
  • S. 265
  • S. 268
  • S. 292
  • S. 293
Siehe auch:
Zitate:

Ingrid Benecke (Stuttgart): (Rezension), Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, Jg. 42 (1989), Heft 4 [November], S. 260

"Der Gang durch die fast 400jährige Geschichte der Besiedlung des nordamerikanischen Kontinents durch Europäer ist der Suche nach Spuren gewidmet, die davon zeugen, daß die amerikanische Innen- und Außenpolitk eine starke idealistische Triebfeder besitzt: Ronald Reagans Aufruf zu einem 'crusade for freedom' (8. Juni 1982) war lediglich ein später Beleg für die alte amerikanische Tradition, in der the new man in the new world den sichtbaren Beweis der Auserwähltheit im kalvinistischen Sinne erfährt und deshalb die moralisch-politische und sogar existentielle Verpflichtung auf sich nimmt, die Segnungen des besseren Neubeginns an andere außerhalb des commonwealth weiterzugeben. Die Verfasserin richtet außerdem den Blick auf die europäischen Ursprünge dieses Denkens und sammelt die wichtigsten Stellen, an denen die amerikanische Republik und Demokratie ihrerseits zum Vorbild für politische Veränderungen wurde. Mit der eindrucksvollen Zusammenschau von historischen Ereignissen, von Aussagen von Zeitzeugen und von Deutungsversuchen aus heutiger Sicht verfolgt das vorliegende Buch in der Geschichte der Vereinigten Staaten die Bedeutung des Forschrittsgedankens und zeigt auf, wie dieser protestantisch-religiös verankert ist und seit je dem pursuit of happiness des (weißen) Individuums dient. Die Autorin wendet sich damit an den gebildeten Laien, der, von unseren politischen Gegebenheiten ausgehend, die amerikanische Geistesart und das deutsch-amerikanische Verhältnis besser verstehen möchte.
Vor allem was man über die Amerikanische Revolution und ihre Stellung zur Französischen liest, überzeugt durch prägnante Formulierung und kann entscheidend dazu beitragen, die Denkweise jenseits des Ozeans adäquater zu begreifen. Zugleich wird ein solcher Leser vermissen, daß das Motiv des freiheitlichen und demokratischen Selbstbewußtseins der Amerikaner nicht auch aus realpolitischer und ökonomischer Sicht betrachtet wird und deshalb kaum zur Sprache kommt, wie lange die amerikanische Politik bei der Behandlung ihrer eigenen rassischen und nationalen Minderheiten den selbstgesetzten Idealen keineswegs gerecht wurde.
Für diejenigen, die sich darüber hinaus informieren möchten, enthält der Band einen detaillierten Anmerkungsapparat und ein sehr umfangreiches Literaturregister."


Michael Stürmer: Schreiben an Margarita Mathiopoulos, 10.11.1989 (PDF)

"Liebe Frau Mathiopoulos,

Sie haben mir die Freude gemacht, die englische Übersetzung Ihrer Dissertation zu schicken, und ich sehe darin auch, daß Sie meinen Rat längst antizipiert haben. Die Aufgeregtheit von freundlichen und feindlichen Intellektuellen wird eine Zeit lang brauchen, bis sie sich legt. Es gibt zwei gute Mittel dagegen: zum einen sehr gute Arbeit leisten, die Bestand hat, und zum anderen nicht zu sensibel sein.

In diesem Sinne bedanke ich mich noch einmal für die englische Ausgabe."


Richard von Weizsäcker: Schreiben an Margarita Mathiopoulos, 29.11.1989 (PDF)

"Liebe Frau Mathiopoulos,
von Herzen danke ich Ihnen dafür, daß Sie mir 'History and Progress' durch Ihren Mann haben geben lassen. Sie haben allen Grund, mit Stolz auf dieses Werk zu blicken. Die Tiefe und Breite seines Ansatzes sind ungewöhnlich genug. Die Klarheit Ihrer Schlußfolgerungen ist mutig, zumal in einer Zeit, in der die meisten Menschen irrtümlich glauben, nun werde alles von Grund auf anders.

[...]

Die oberflächlichen Kümmernisse, die Sie mir der Arbeit durch böswillige Leute gehabt haben, werden sicher bald vergessen sein. Die Botschaft Ihrer Arbeit aber wird nach meiner Überzeugung im Lauf der kommenden Jahre um so mehr an Gewicht gewinnen, als sie ja zur Zeit in Europa nicht unumstritten ist.

Mit allen guten Wünschen
und mit herzlichen und dankbaren Grüßen
[hs.:] Ihr R. Weizsäcker"

1990

Klaus Hildebrand: Gutachten zur "causa Mathiopoulos", 08.04.1990

  • via mathiopoulos.de (am 18.04.2012 als Teil eines Dokumentenkonvoluts veröffentlicht (PDF: S. 8-16))

"Mit Schreiben vom 18. September 1989 teilte mir der Dekan der Philosophischen Fakultät [...], Professor Dr. Siegfried Kross, mit, daß den Berichten mehrerer Presseorgane zufolge in der Dissertation von Frau Margarita Mathiopoulos [...] 'offenbar in erheblichem Ausmaße nicht gekennzeichnete Fremdtexte enthalten' seien. Der Dekan bat mich darum, 'für die Fakultät ein Gutachten über diesen Fall zu schreiben'." (S. [1])

[...]

"Das Dargelegte sei so zusammengefaßt:
1. Die Verfasserin hat wörtliche bzw. fast wörtliche Entlehnungen aus den Werken von Dippel, Guggisberg, Mewes und Wasser nicht angemessen als solche gekennzeichnet.
2. In quantitativer Hinsicht hat die Verfasserin – am Gesamtumfang der Monographie gemessen und unter Berücksichtigung meiner Anmerkungen über die 'Einleitung' und die Kapitel I und V [...] – einen eher geringen Teil des Textes in der im einzelnen dargestellten Form übernommen, die zu beanstanden ist." (S. 9)

(Anmerkung: Siehe auch:


Adam M. Garfinkle (?): ("Brief Review" der amerik. Ausg. 1989), ORBIS. A quarterly Journal of World Affairs, vol. 34, No. 3 (Summer 1990), p. 455

"De Tocqueville's remarkable work notwithstanding, Americans sometimes forget how much it is to their advantage that Europeans take an interest in 'the American mind,' as compared to 'the European mind.' History in Progress, originally published in German in 1986 [richtig: 1987], is a work of that genre, though far from being a great one.
[...] The result should be of interest to Americans if only because it looks at the basics of American political culture and history from a new angle.
There are some problems with the book, however. Two early chapters on European intellectual history are so convoluted as to render them almost unreadable. Also, at times, the narrative becomes little more than a compilation of quotations. Finally, and most important, History and Progress is 'old-fashioned' intellectual history in that ideas are only occasionally connected to the economic and social realms. One need not be a Marxist to think such history risks missing some part of the impulses that give rise to ideas. In this regard, however, Mathiopoulos is guilty not of a felony, but rather a misdemeanor."

1991

Hans-Peter Schwarz: Vermerk in Sachen Margarita Mathiopoulos: Amerika. Das Experiment des Fortschritts, 16.01.1991

  • via mathiopoulos.de (am 18.04.2012 als Teil eines Dokumentenkonvoluts veröffentlicht (PDF: S. 6-7))

"1. Gemäß der Bitte von Dekan und Kommission habe ich die im Dekanat vorliegende Akte Mathiopoulos genau durchgesehen, insbesondere das Gutachten von Prof.Hildebrand mitsamt den Anlagen, die Rezension von Dr.Falke, seine entsprechende Anzeige und die von ihm übersandten Hinweise auf nicht oder nicht hinlänglich gekennzeichnete Entnahmen aus Büchern bzw. Aufsätzen von Dippel, Guggisberg, Krakau, Mewes, Schröder, Wasser.
Man kann die an den fraglichen Stellen zutage tretende Arbeitsweise der Verfasserin nicht besser darstellen und charakterisieren, als Prof.Hildebrand dies getan hat.
Der ins einzelne gehende Vergleich der Entnahmen aus den Studien von Krakau und Schröder, auf die die neuerdings durch Dr.Falke aufmerksam gemacht worden ist, läßt denselben unzulässigen oder nachlässigen Zitierstil erkennen, der auch schon bei Analyse der Studien von Dippel, Guggisberg, Mewes und Wasser zu beobachten war und von Prof.Hildebrand ausführlich behandelt ist. [...]

2. Die Dissertation enthält 1.179 Anmerkungen. Eine erhebliche Zahl dieser Anmerkungen gibt präzise Fundstellen der Literatur an, aus denen die jeweils im Text gekennzeichneten Stellen entnommen worden sind. Dabei bleibe es dahingestellt, daß sich in den inkriminierten Passagen jeweils auch Fundstellen verzeichnet finden, die die Verf. allem Anschein nach nur aus Studien der Sekundärliteratur entnommen hat, die von ihr ausgeschlachtet worden [handschriftlich: ist], ohne daß sie sich –so hat es jedenfalls den Anschein– in den erwähnten Quellen selbst vergewissert hat. Das wirft zwar kein gutes Licht auf ihr wissenschaftliches Vorgehen. Doch derlei kommt nicht selten vor. Jedenfalls sind die von ihr ausgewiesenen Fundstellen korrekt belegt. [...]" (S. [1])

[...]

"4. Läßt man die bisher bekannt gewordenen Beispiele großzügiger Entnahmen aus der Sekundärliteratur auf sich wirken, so ist der Feststellung nicht auszuweichen, daß die vorliegende Doktorarbeit einen stark und auch durchgehend kompilativen Charakter hat. Erkenntnisse und eben auch Belege, die im Schrifttum auffindbar waren, wurden mit durchaus feinfühligem stilistischem Vermögen und mit Verständnis für die geisteswissenschaftlichen Zusammenhänge an den unterschiedlichen, jeweils passenden Stellen der Darstellung 'eingebaut' – teilweise und an durchaus vielen Stellen unter korrekter Erwähnung der Fundstelle, leider an zahlreichen Stellen der Arbeit aber ohne den erforderlichen präzisen Verweis oder mit nur recht unzulänglicher Kennzeichnung des Umstandes, daß hier Geistesgut aus der Sekundärliteratur in die Erörterung der Verfasserin eingeflossen ist.
Da die bisher bekannt gewordenen Entnahmen und dieser unzulässige Arbeitsstil in allen Teilen der Arbeit mehr oder weniger gehäuft auftritt, handelt es sich auch nicht nur um einzelne Ausrutscher, sondern um ein durchgängiges, wenn auch bisher nur in Teilen nachgewiesenes Verfehlen der gebotenen handwerklichen Sorgfalt. Natürlich ist es überhaupt nicht auszuschließen, daß sich weitere Entnahmen auffinden lassen können, die dann wohl dieselbe Problematik aufweisen dürften." (S. 2)

(Anmerkung: Siehe auch:


Hans-Helmuth Knütter: Stellungnahme zum ersten Kapitel des Buches von Margarita Mathiopoulos: Amerika: das Experiment des Fortschritts. Paderborn 1987 (handschriftlich), 18.01.1991

"Da die vorliegenden Rezensionen und Gutachten sich detailliert auf die Kap. II. – IV. beziehen, war zu untersuchen, ob auch im Kap. I. aus Schriften anderer Autoren Stellen übernommen worden sind, ohne diese Entlehnungen in jedem Einzelfall nachzuweisen. [...]

Da der Rezensent Andreas Falke der Autorin vorwirft, sich in unzulässiger Weise auf Überblicksdarstellungen und Textbücher zu stützen, habe ich diese – soweit sie zur Geschichte der politischen Ideen wichtig sind – herangezogen und zwar unabhängig davon, ob die Autorin sie bibliographisch erfaßt hat. [...] Abgesehen von einer deutlichen Anlehnung an die Werke Brachers, die jedoch stets korrekt zitiert werden, habe ich keine Stellen gefunden, die das Urteil erlauben, hier sei Text wörtlich oder sinngemäß ohne Kennzeichnung der Entlehnung übernommen worden. Bei der großen Literaturfülle konnten nur zahlreiche Stichproben gemacht werden. Die Feststellung muß mit dieser Einschränkung gemacht werden." (S. [1])


Philosophische Fakultät der Universität Bonn: Protokoll zur Sitzung des Erweiterten Fakultätsrats [wohl am 30.01.1991], undatierter maschinenschriftlicher Protokollauszug

  • via mathiopoulos.de (am 18.04.2012 als Teil eines Dokumentenkonvoluts veröffentlicht (PDF: S. 25-26))

"1.2 'Dissertation Dr. M. Mathiopoulos'

Der Dekan berichtet, daß die vom Erweiterten Fakultätsrat am 17.10.1990 eingesetzte Kommission unter Mitwirkung von [handschriftlich: Herrn] Prof. Löwer den durch eine Rezension von A. Falke (1989) beschriebenen Sachverhalt geprüft, das von Dekan Kross erbetene Gutachten von Prof. Hildebrand zur Kenntnis genommen und weitere Stellungnahmen von Prof. Schwarz und Prof. Knütter erbeten habe; auch in diesem Fall erstreckte sich die Arbeit der Kommission ausschließlich auf den von § 24 Promotionsordnung (1970) genannten Fall, daß die Fakultät im Hinblick auf die nach § 12 derselben Ordnung abzugebenden Erklärungen getäuscht worden sein könnte. Nach eingehenden Beratungen, bei denen Frau Dr. M. Mathiopoulos am 24.1.1991 auch Gelegenheit zu persönlicher Stellungnahme gegeben war, berichtete die Kommission einstimmig, daß für die Fakultät kein Anlaß zum Einschreiten wegen eines Täuschungsvorwurfs bestehe.

[...]

Der Dekan kündigt an, daß die Kommission in der vorlesungsfreien Zeit einen schriftlichen Bericht ausarbeiten werde. In der Aussprache (Oellers, Schwarz, Gester, Trauzettel, Dr. Krüll, ADir. Krause) geht es vor allem um die Schwierigkeit, die genaue Zahl methodisch bedenklicher Zitate festzustellen, um deren unterschiedliches Gewicht und um die möglicherweise nachteilige Präzedenzwirkung einer evtl. auch hier von der Fakultät abzugebenden öffentlichen Erklärung. Prof. Löwer weist [hier Korrekturzeichen: Einfügungshinweis für unter dem Text befindliche handschriftliche Ergänzung (dort unleserlich)] darauf hin, daß es sich hier um eine Ermessensentscheidung der Fakultät handele, bei der einerseits die Erheblichkeit des Verstoßes zu berücksichtigen sei, andererseits aber auch die Härte der bei einer Aberkennung eintretenden persönlichen Folgen für den Betroffenen bedacht werden müsse.
Der Erweiterte Fakultätsrat folgt der Empfehlung der Kommission mit großer Mehrheit (bei 2 Gegenstimmen). Der Dekan wird Frau Dr. M. Mathiopoulos umgehend mündlich von der Entscheidung des Erweiterten Fakultätsrats unterrichten."


Philosophische Fakultät der Universität Bonn: Bericht der Kommission in Sachen Doktorgradentziehung Dr. Margarita Mathiopoulos, undatiert (nach dem 30.01.1991)

"V Sachverhalt [...]

Bei ihrer Überprüfung hat die Kommission nicht feststellen können, daß bei der Anfertigung der Dissertation Zitate aus Werken verwandt worden wären, die im Literaturverzeichnis nicht angegeben sind. Sie mußte aber feststellen, daß in dieser Arbeit wiederholt wörtliche bzw. fast wörtliche Entlehnungen nicht angemessen als solche gekennzeichnet sind." (S. 4)

"Frau Dr. Mathiopoulos hat sich vor der Kommission wie folgt ausgelassen:
Sie habe ein sehr breites Thema untersucht; dafür habe sie fünf Jahre neben ihrer Berufstätigkeit gebraucht. Das Material für ihre Arbeit habe sie überwiegend in den USA gesammelt, geschrieben habe sie die Arbeit nach ihrem USA-Aufenthalt anhand von Fotokopien und Exzerpten neben ihrer Berufstätigkeit abends und am Wochenende. Sie habe dabei Zettelkästen und Kopien des vornehmlich in den USA gesammelten Materials verwendet. Sie könne heute nicht ausschließen, daß sie auch Zitate ohne genaue Seitenangaben notiert habe, so daß Eigenes und Fremdes 'durcheinandergekommen' sei. Die Arbeit sei von drei Schreibkräften geschrieben worden. Angesichts ihrer beruflichen Anspannung habe sie ohne Schlußkontrolle, d.h. 'unüberprüft' (wie sie einräumt, 'sträflicherweise') abgegeben. Die Arbeit sei auch so in den Druck gegangen.

Was den 'Plagiatsvorwurf' betreffe, weist sie darauf hin, daß alle benutzten Autoren genannt würden, die monierten Stellen enthielten Zitatnachweise. Sie habe keine subjektive Täuschungsabsicht gehabt; Fehler bei der Abfassung der Arbeit räumt sie ein." (S. 5)

"VI Ergebnis

Die Kommission betrachtet den hier ermittelten Sachverhalt als einen gravierenden handwerklich-methodischen Mangel, der im Widerspruch zu der nach § 12 Promotionsordnung abzugebenden Erklärung steht, daß wörtlich oder dem Sinn nach entnommene Stellen 'in jedem einzelnen Fall als Entlehnung kenntlich gemacht' sein müssen.

Zugleich meint die Kommission trotz der nicht geringen Zahl solcher methodisch bedenklicher Stellen den Verdacht, daß die Fakultät getäuscht worden sein könnte, verneinen zu müssen.

  • Gegen einen solchen Verdacht spricht der Umstand, daß das bedenkliche Zitierverfahren offenbar durchgängig angewandt wird und trotz gewisser Modifikationen im zitierten Wortlaut die Spuren zum Original nicht verwischt sind: die verwendeten Werke sind im Literaturverzeichnis genannt, und der eigentliche Mangel ist in der Regel, daß die präzise Seitenangabe der Anmerkung den Anschein erweckt, als sei nur das unmittelbar vor letzterer im Text zu Lesende aus dem betreffenden Werk entlehnt, während nicht selten eben auch das weitere Umfeld im Text von dort stammt und in der Anmerkung nachgewiesen werden müßte. Wer täuschen will, wird das unrechte Gut kaum immer wieder in unmittelbarer Umgebung von korrekt ausgewiesenen Stücken aus derselben Quelle auftreten lassen, weil solche Nachbarschaft das Risiko der Entdeckung erhöht.
  • Bestätigt wird dieser Eindruck der Kommission durch das, was Frau Dr. Mathiopoulos in dem Gespräch am 24.1.1991 mitgeteilt hat. Einerseits hat sie darauf hingewiesen, daß ihre Arbeit unter großem Zeitdruck fertiggestellt worden sei: wegen ihrer Berufstätigkeit habe sie sie nur abends und nachts voranbringen und ihre zum großen Teil noch in den USA gemachten Exzerpte nicht mehr im einzelnen verifizieren können. Auf der anderen Seite war bei dieser Aussprache aber auch festzustellen, daß Frau Dr. Mathiopoulos (die zugibt, daß sie Fehler gemacht hat) sich offenbar auch jetzt noch nicht völlig im klaren darüber ist, wie präzise die Verwendung von Fremdtext in Dissertationen nachgewiesen werden muß.

Alles das läßt eher auf handwerkliche Mängel schließen ('Schlamperei') als auf den Vorsatz, den Leser der Arbeit über das tatsächliche Ausmaß fremder Gedanken und Formulierungen darin im unklaren zu lassen. Auch wenn die Kommission diese Zitierpraxis tadelnswert findet, scheint ihr plausibel zu sein, daß Frau Dr. Mathiopoulos in gutem Glauben gehandelt hat, daß ihre in der Dissertation praktizierte Form des Nachweises von Fremdttexten korrekt sei.

Die Empfehlung der Kommission ist wesentlich durch die Überlegung bestimmt, daß die Arbeit trotz ihrer handwerklicher Mängel eine originelle These vertritt, die dem Buch Anerkennung auch bei namhaften Wissenschaftlern verschafft, die die Einwände der Rezension von Herrn Dr. Falke kennen.

  • Herr Kollege Bracher, der die Dissertation seinerzeit betreut hat, urteilt in einem Brief an den Dekan, daß sie 'eine beachtliche geistige Leistung' darstelle. Obwohl er einräumt, daß er, wären ihm diese Mängel bei der Begutachtung der Arbeit aufgefallen, damals nicht den Prädikatsvorschlag 'valde laudabilis' gemacht hätte, ist bezeichnend, daß er in Kenntnis dieser Mängel nur hätte fordern wollen, 'die Annahme der Dissertation von der Erfüllung weiterer Auflagen abhängig zu machen'. Er hätte also nicht daran gedacht, diesem Dissertationsvorhaben wegen des Verdachts der Täuschung seine weitere Unterstützung zu versagen, sondern offensichtlich nur auf Abstellung der entdeckten Mängel dringen wollen.
  • Daß das Buch trotz seiner methodischen Unzulänglichkeiten anregend gewirkt hat, bestätigen die vorliegenden Rezensionen, nicht zuletzt aber auch die Tatsache, daß es von einem angesehenen Verlag in englischer Übersetzung veröffentlicht worden ist.

Angesichts ihrer Einlassung ist Frau Dr. Mathiopoulos der Vorsatz, die Prüfpersonen täuschen zu wollen, subjektiv schwerlich nachzuweisen.
Nähme man sich jeden einzelnen fehlenden Nachweis eines Zitats vor, würde Frau Dr. Mathiopoulos behaupten können, gerade dieser fehlende Beleg sei auf Nachlässigkeit zurückzuführen, was freilich Zahl und Umfang der fehlenden Nachweise nicht erklärt.
Bei dieser Sachlage muß die Kommission insgesamt konstatieren, daß die oben benannte 'äußerste Toleranzschwelle' nicht erreicht ist: Die Arbeit benennt nämlich das quellenmäßig Verwertete und gestattet im Prinzip über das nachgewiesene Zitat Einblicke in das Zitierumfeld der Dissertation, ohne daß andererseits dem Leser immer klar wäre (was aber zu fordern ist), ob er es mit eigenen Gedanken der Verfasserin oder fremden Ergebnissen, die übernommen werden, zu tun hat.

Die Schwere der Rechtsfolgen einer Entziehung des Doktorgrades gebietet es, nur einzuschreiten, wenn der Täuschungsvorwurf über jeden vernünftigen Zweifel erhaben ist. Die Kommision hat sich zur Qualifizierung der zweifellos vorliegenden handwerklichen Mängel als bewußte Täuschung nicht verstehen können.

Sie empfiehlt deshalb der Fakultät,

nicht mit dem Ziel der Titelentziehung gegen Frau Dr. Mathiopoulos einzuschreiten." (S. 6 ff.)

(Anmerkungen:

  1. Zur Datierung: Nach dem Schreiben des Dekans vom 30.04.1991 sowie dem undatiertem Auszug aus dem Sitzungsprotokoll des Erweiterten Fakultätsrats scheint jene Sitzung am 30.01.1991 stattgefunden zu haben, bei der die Kommission zunächst eine Empfehlung vortrug – deren Wortlaut sich sowohl im Sitzungsprotokoll wie im Schreiben des Dekans findet –, bevor dieser ankündigte, „daß die Kommission in der vorlesungsfreien Zeit einen schriftlichen Bericht ausarbeiten werde.“
  2. Die VroniPlag-Untersuchung von 2011 stellte 9 verwendete Quellen fest, die nicht im Literaturverzeichnis nachgewiesen waren (siehe Mathiopoulos-1987/Quellen).
  3. Zur Promotionsordnung von 1970 siehe auch: Promotionsordnung Bonn 1970
  4. Zur "Rezension Falke" siehe auch: Rezension Falke 1989).

Bruce P. Frohnen: (Rezension der amerik. Ausg. 1989), The American Political Science Review, vol. 85, No. 1 (March 1991), pp. 273-274

"The most interesting and useful portions of History and Progress are those which deal directly with varying notions of progress in modern European, and particularly in American, thought and practice. [...] Mathiopoulos utilizes an extremely broad definition of progress (essentially, the optimistic pursuit of social improvement) in order to analyze differing meanings and levels of acceptance of what she sees as the driving force of modern politics. Through an intelligent, volouminously documented, and well-constructed set of historical narratives, (albeit somewhat derivative of Hofstadter and Huntington), Mathiopoulos shows that progress has increasingly come to mean continuing movement toward greater equality of rights and conditions." (S. 273)

"Tocqueville dealt with his adversaries in a civil manner even when he disdained them; but Mathiopoulos at times becomes intemperate in her attacks on those she deems dangerous, particularly the Puritans (whom she terms 'fanatical') and intellectual conservatives, including Strauss and Voegelin (who were, in her view, basically 'un-American' and unimportant [p. 277]). Such incivility is particularly inappropriate given Mathiopoulos' clear lack of knowledge concerning the history or content of the views she dismisses." (S. 273)

"There are elements of an interesting historiographical discussion (suffering somewhat from the lack of any sustained conceptual discussion of the key terms involved) concerning the differing readings of the progressive traditions of Europe and America [...]. But Mathiopoulos fails to explore the effects of 'progressive' readings of historical ideals and institutions – readings that may alter fundamentally the beliefs and practices she asserts stabilize the pursuit of 'social justice.'
Mathiopoulos' work is in large part a gloss on Samuel P. Huntington's American Politics (1981). She accepts without question Huntington's notion of cycles of 'creedal passion periods' during which citizens' heightened concern with bringing mutually conflicting ideals to reality causes political upheaval. The conflicts between values such as democracy (which demands mass public participation) and individualism (which demands a weak state), for Mathiopoulos, leads to progress – the pragmatic pursuit of material and social equality.
What Mathiopoulos fails to consider is the possibility that a people may retain key words without maintaining key concepts." (S. 274)


Philosophische Fakultät der Universität Bonn: Bericht der Kommission in Sachen Doktorgradentziehung Professor Dr. Ströker, 25.03.1991 (Entwurfsfassung), abgedruckt in: Marion Soreth: Dokumentation zur Kritik an Elisabeth Strökers Dissertation, 2., um einen zweiten Teil erweiterte Aufl., Köln 1996 (1. Aufl. 1991), S. 46-55


(Anmerkungen:

  1. Der Kommissionsbericht zum Fall Ströker wurde in diese Dokumentation aufgenommen aufgrund der zeitlich parallelen Untersuchung beider Fälle durch Kommissionen – 1 bzw. 13 Monate, nachdem die Plagiatsvorwürfe öffentlich geworden waren.
  2. Die Entwurfsfassung vom 25.03.1991 unterschied sich geringfügig von der redaktionellen Endfassung vom 16.04.1991.
  3. Zum Fall Ströker siehe neben dem Wikipedia-Personenartikel und den dortigen Hinweisen auf weitere Literatur auch z.B.

Philosophische Fakultät der Universität Bonn (Prof. Dr. Helmut Keipert, Dekan): Schreiben an Dr. Margarita Mathiopoulos, Bonn, 30.04.1991 (Dazu Begleitkommentar von Margarita Mathiopoulos, [22.?]12.2011)

"Philosophische Fakultät
der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

D-5300 Bonn, den 30.4.1991

[...]

Sehr geehrte Frau Dr. Mathiopoulos,

auf Grund der Vorwürfe, die in der Öffentlichkeit gegen Ihre 1986 angenommene und 1987 im Druck erschienene Dissertation 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa' erhoben worden sind, hat die Philosophische Fakultät der Universität Bonn am 17.10.1990 eine Kommission eingesetzt, die in Hinblick auf § 24 Promotionsordnung (1970) prüfen sollte, ob die Fakultät in bezug auf die nach § 12 derselben Ordnung abzugebenden Erklärungen getäuscht worden sein könnte. Nach eingehenden Beratungen, bei denen Ihnen am 24.1.1991 auch Gelegenheit zu persönlicher Stellungnahme gegeben war, hat die Kommission am 30.1.1991 berichtet, daß für die Fakultät kein Anlaß zum Einschreiten wegen eines Täuschungsvorwurfs bestehe, und zur Begründung ausgeführt:

'a) Zwar sind im Literaturverzeichnis dieser Dissertation die verwendeten Werke genannt und aus ihnen entnommene Stellen auch durch Fußnoten nachgewiesen, doch ist in wörtlicher und sinngemäßer Wiedergabe mehr übernommen, als es die Zitatnachweise in Fußnoten erkennen lassen. Bei diesem Sachverhalt handelt es sich um einen gravierenden methodischen Mangel, der im Widerspruch zu der in § 12 Promotionsordnung unter 6. erhobenen Forderung steht, daß wörtlich oder dem Sinn nach entnommene Stellen 'in jedem einzelnen Fall als Entlehnung kenntlich gemacht’ sein müssen.
b) Den Verdacht der Täuschung glaubt die Kommission trotz der nicht geringen Zahl solcher methodisch bedenklichen Stellen verneinen zu können, weil die beschriebene Art des Zitierens vermuten läßt, daß Frau Dr. Mathiopoulos zwar handwerklich mangelhaft, aber doch in gutem Glauben gehandelt hat. Auch die Umstände, die sie bei der Anhörung am 24.1.1991 über die Entstehung ihres Dissertations-Manuskriptes mitgeteilt hat, können die Verwischung der Grenzen zwischen eigenem Text und Fremdtexten erklären.
c) Wesentlich ist, daß die Arbeit trotz ihrer handwerklichen Mängel eine originelle These vertritt, die dem Buch Anerkennung auch bei namhaften Wissenschaftlern verschafft, die die Einwände der Rezension Falke kennen. Entscheidungserheblich war für die Kommission auch die Überlegung, daß bei früherer Feststellung dieser Mängel wohl nicht überhaupt die Promotion verweigert, sondern die Arbeit zur Ergänzung der notwendigen Zitatnachweise zurückgegeben worden wäre.'

Der Erweiterte Fakultätsrat hat nach diesem Bericht beschlossen, daß für die Philosophische Fakultät kein Anlaß besteht, gegen Sie wegen des Vorwurfs der Täuschung einzuschreiten.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
(Prof. Dr. Helmut Keipert)
Dekan"

(Anmerkungen:

  1. Die VroniPlag-Untersuchung von 2011 stellte 9 verwendete Quellen fest, die nicht im Literaturverzeichnis ("Ausgewählte Bibliographie", S. 363-401) nachgewiesen waren (siehe Mathiopoulos-1987/Quellen).
  2. Zur Promotionsordnung von 1970 siehe auch: Promotionsordnung Bonn 1970.
  3. Zur "Rezension Falke" siehe auch: Rezension Falke 1989).

Kurt L. Shell: (Rezension), Amerikastudien, Jg. 36.4 (1991), S. 567-569

"[...] in ihrem Eifer, dem deutschen Leser ein besseres Verständnis für die Besonderheiten der Vereinigten Staaten – und vor allem ihre Vorzüge – zu vermitteln, hat sie sich dazu verführen lassen, mit einem groben Pinsel die Geschichte und Kultur der USA mit allzu hellen, die 'Europas' (und vor allem Deutschlands) in allzu undifferenziert dunklen Farben zu malen. Unter diesen zentralen Anliegen leidet die Wissenschaftlichkeit dieser Dissertation, da die Autorin ständig zwischen den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit, unterstützt mit einer Unmenge (von zum Gutteil unnötigen) Anmerkungen, moralisierenden Appellen und journalistischen Gegenwarts- und Zukunftsanalysen schwankt.
In ihrer Aufarbeitung der Geschichte der beiden Kontinente – und es geht keineswegs, wie der Titel des Buches vermuten ließe, um eine primär ideengeschichtliche Arbeit – ordnet die Autorin Ereignisse, Entwicklungen und Gegenstände selektiv der zentralen Perspektive unter; selektioniert und gewichtet mit Blick auf die erwünschte Schlußfolgerung, so daß man den Eindruck gewinnt, die Geschichte Amerikas wäre eine fast ununterbrochene 'success story', wogegen für Europa die Einmündung in den Totalitarismus Hitlers und Stalins fast unvermeidlich wird durch den fehlenden Pragmatismus und Liberalismus europäischer Denker vor allem des 19. Jahrhunderts." (S. 567 f.)

"Der Autorin wird es nur möglich, die Entwicklung der USA völlig mit der Idee des Fortschritts zu identifizieren, weil sie – einerseits – nirgends diesen vieldeutigen und umstrittenen Begriff 'Fortschritt' klar umreißt; nie klarstellt, ob es sich um materiellen, technischen, moralischen Fortschritt handelt. Andererseits ihrer Hauptthese widersprechende Evidenz umdeutet, für nebensächlich erklärt, oder ganz vernachlässigt." (S. 568)

"Das Verwirrende und Irritierende an der Arbeit ist auch, daß die Verfasserin die Ebenen der Analyse und Beschreibung ständig vermengt. Ob es sich um Äußerungen von Politikern, um Schriften von Philosophen, um Ereignisse in der politischen Geschichte der USA handelt, sie werden wahllos als Quellen zur Stützung der Argumentation ohne methodische Reflexion verwendet. Auf jeder dieser Ebenen wäre eine differenzierte Analyse wertvoll gewesen und hätte, wie dies in den letzten Jahren schon teilweise geleistet worden ist, zumindest den ungebrochenen Fortschrittsglauben der Mehrheitsamerikaner durchaus bestätigen geholfen. Doch Frau Mathiopoulos zitiert auch amerikanische Kulturkritiker, Nostalgiker, Imperialisten, sozialdarwinistische Rassisten, zeigt damit, daß all jene 'Verirrungen' europäischen Denkens ebenso im Boden Amerikas Nahrung fanden, ohne jedoch auf den Widerspruch zu ihrer Hauptthese einzugehen oder ihn aufzulösen. Nirgends findet sich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Denkern, die sie kritisiert (z.B. Nietzsche, Marx, 'Frankfurter Schule'); oder mit Bewegungen, wie den Grünen, die sie ablehnt. Alle Gegenwartsprobleme werden angesprochen, keines ausgelotet." (S. 568)

"Ärgerlich ist das, wenn sich dazu noch faktische Fehler und Fehlinterpretationen gesellen. [...] Diese irritierenden Fehlleistungen sind jedoch Resultat des Versuchs, allzuviel in den Rahmen eines Bandes zu presssen, was zu Verhunzungen, Simplifizierungen und auch Verzerrungen führt.
Neben diesen grundlegenden Schwächen erscheinen mir die Vorwürfe des Plagiats, die dem Buch und seiner Autorin negative Aufmerksamkeit verschafft haben, eher nebensächlich. Einige Passagen 'verbatim' (und ohne Quellenangabe) aus den Werken andernorts zitierter Autoren abzuschreiben, ist unzulässig, aber kommt eher ersten läßlichen Sünden gleich. Die zentralen Schwächen der Arbeit liegen, wie ich versucht habe zu zeigen, anderenorts. Es ist zu bedauern, daß der hervorragende Historiker Bracher diese Publikation für würdig befand, ihr ein Geleitwort zu widmen." (S. 568 f.)


(N.N.:) Die Rezeption deutscher Amerikanisten durch Margarita Mathiopoulos, Amerikastudien, Jg. 36.4 (1991), S. 545-559

(Anmerkung: Es handelt sich um eine Dokumentation mit synoptischer Darstellung von Textübernahmen aus

Mm plag graphic Amerikastudien
Visualisierung der Plagiatsfunde aus Amerikastudien 1991


Für diese Texte sowie Levine (1984) und Guggisberg (1979) sind zudem Seitenzahlen genannt, auf denen sich weitere Übernahmen finden lassen.

Für eine Gesamtliste siehe Amerikastudien.)


Anke Fuchs: Mut zur Macht. Selbsterfahrung in der Politik, Hamburg 1991, S. 26

"Margarita Mathiopoulos, die vor allem als ein Signal für die Öffnung der Partei gedacht war, hatte Politikwissenschaft studiert, in den USA gearbeitet und sprach mehrere Sprachen fließend. Sie würde den neuen Kurs der Partei entsprechend 'weltläufig verkaufen', meinte Brandt. Doch die Aktion geriet völlig daneben. Dabei hatte es zu Beginn der Diskussion durchaus Einwände gegeben, die Willy Brandt ernst genommen hatte. So stand als zweite Bewerberin eine erfahrene Journalistin vom Hessischen Rundfunk bereit, die von uns 'Präsidiumsfrauen' favorisiert wurde, von Herta Däubler-Gmelin, Heidi Wieczorek-Zeul und mir. Fast schon hatten wir Willy Brandt von dieser Lösung überzeugt, da griff Jochen Vogel in die Debatte ein. Nach einigen grundsätzlichen Erwägungen, die Qualifikation beider Kandidatinnen betreffend, schloß er zusammenfassend ab: 'Du bist der Vorsitzende, dann entscheide das.' Willy Brandt war's zufrieden. Er fühlte sich beraten und entschied. Der Aufstand brach los. Die Bonner Journalisten glaubten sich nicht genügend estimiert und sprachen Frau Mathiopoulos rundweg das 'Können' ab. In der SPD reagierten manche Vormänner und -frauen 'zopfig'. Sie vermißten Parteibuch und deutsche Staatsbürgerschaft – und das bei einer Emigrantin, die mit ihren Eltern vor den griechischen Faschisten geflohen war, und das in einer Partei, deren Tradition internationalistisch war und deren Zukunft europäisch ist."

1992

Georg Denzler: Mit fremden Federn geschmückt. Geistiger Diebstahl: Zur Geschichte des Plagiats, Süddeutsche Zeitung, 18.01.1992

"Plagiatsprozesse sind selten, wenn es sich um Literatur handelt, häufiger sind sie in der bildenden Kunst und am zahlreichsten im Bereich der Musik, obwohl hier mehr von Fälschungen die Rede ist. Vorwürfe oder Prozesse wegen Plagiats in wissenschaftlichen Abhandlungen sind allein schon deshalb eine Seltenheit, weil die Vergehen nicht leicht zu entdecken sind. Dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Hohenzollern wurde 1973 der Doktortitel aberkannt, weil seine Dissertation 'Die Reichsgründung im Spiegel neutraler Pressestimmen' von Plagiaten nur so strotzt. Vor wenigen Jahren scheiterte die Ernennung von Margerita [sic] Mathiopoulos zur SPD-Vorstandsprecherin, weil bekannt geworden war, daß ihre Doktorarbeit zum Thema 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts' zahlreiche Plagiate enthält. Derselbe Vorwurf wird dem Buch 'Eunuchen für das Himmelreich' von Uta Ranke-Heinemann gemacht."

(Anmerkung: Die hier – wie später sinngemäß auch von Christine Richard: Kunst und Klau, Basler Zeitung, 25.02.2011, S. 41 – getroffene Aussage zu Margarita Mathiopoulos ist unzutreffend: Als ihre von Willy Brandt initiierte Berufung im März 1987 scheiterte, lag die wenige Monate zuvor eingereichte Dissertation noch nicht im Druck vor und dürfte ihr Inhalt nur einem sehr kleinen Personenkreis überhaupt bekannt gewesen sein. Erste Plagiatsvorwürfe wurden 1989 öffentlich – siehe dort.)


"Norddeutsche Art" bald auf dem Bildschirm, Horizont. Zeitung für Marketing, Werbung und Medien, 25.09.1992

"Ihre wissenschaftliche Erfahrung will sie zukünftig der Norddeutschen Landesbank Girozentrale (Nord/LB) vermittlen: Dr. Margarita Mathiopoulus leitet seit Juli die Abteilung Kommunikation und Marketing. Ihre Tätigkeit als Gastprofessorin für Internationale Beziehungen an der Humboldt-Universität zu Berlin will sie dennoch fortsetzen."


Patrick Bahners: Stolz und Vorurteil. Margarita Mathiopoulos gratuliert Helmut Kohl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.12.1992, Nr. 289, S. 28

"Der Ruhm im Medienzeitalter dauert gerade nicht die Warholschen fünfzehn Minuten, sondern ewig, weil er ein Selbstverstärker ist, der gegen Widerlegung durch Tatsachen immun scheint. Im Falle von Frau Mathiopoulos ist eine solche Tatsache das frühzeitige Ende ihrer akademischen Karriere durch den Nachweis, daß ihre Doktorarbeit in Teilen ohne Nachweis aus Standardwerken abgeschrieben ist. Frau Mathiopoulos hat daraufhin die Orientierung an der regulativen Idee der Wahrheit ganz aufgegeben und die Schönfärberei der Wahrheit zu ihrem Beruf gemacht, als Pressesprecherin der Norddeutschen Landesbank in Hannover."

(Anmerkung: Auf die Warhol-Aussage bezog sich auch bereits der SPIEGEL-Artikel, in dem 1989 die Plagiatsvorwürfe erhoben wurden.)


Margarita Mathiopoulos: Gegendarstellung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.12.1992, Nr. 293, S. 32

"Gegendarstellung
In dem Artikel 'Stolz und Vorurteil' von Patrick Bahners in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 289 vom 12. Dezember 1992, Seite 28, wird behauptet, meine 'akademische Karriere' habe frühzeitig geendet durch den Nachweis, daß meine Doktorarbeit in Teilen ohne Nachweis aus Standardwerken abgeschrieben sei.
Diese Behauptung ist falsch.
Richtig ist, daß ich die Standardwerke, an die ich mich in Teilen meiner Arbeit angelehnt habe, jeweils vielfach zitiert habe. Der bereits 1989 erhobene Vorwurf der Täuschung ist von der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn überprüft und für nicht bestätigt gefunden worden.
Meine 1988 aufgenommene Lehrtätigkeit an Hochschulen dauert an.
Bonn, den 14. Dezember 1992
Dr. Margarita Mathiopoulos"

(Anmerkung: Der Journalist Patrick Bahners veröffentlichte am 11.12.2018 auf Twitter einen Scann der Gegendarstellung und kommentierte unter Verweis auf die bekanntgewordene Entscheidung des EGMR: "Man muss nicht an jede unwahre Gegendarstellung einen Redaktionsschwanz hängen. Man kann auch 26 Jahre auf die letzte Meldung in der Sache warten.")

1993

Rebecca Gop: Managerin der Woche: Dr. Margarita Mathiopoulos (NordLB) tritt auf mehreren Bühnen gleichzeitig auf. Beim interdisziplinären Arbeiten müssen die einzelnen Puzzleteile fugenlos passen, Handelsblatt, 19.02.1993, Nr. 35, S. k02

"Die multitalentierte Bühnenwechslerin studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Jura in Bonn, Harvard sowie an der Sorbonne mit anschließender Promotion und begann schon als Studentin ihre journalistische Tätigkeit. [...] Lehre und Praxis, Politik und Wirtschaft, Buchautorin und Bankdirektorin – ein Entweder/Oder akzeptiert sie nicht. 'Das eine tun und das andere nicht lassen', nur unter dieser Grundvoraussetzung habe sie ihre Tätigkeit bei der NordLB angenommen. Nicht lassen will sie die außenpolitische Kolumne, die sie für die griechische Tageszeitung Ta Nea bereits seit 1990 regelmäßig schreibt. Nicht lassen will sie auch das wissenschaftliche Arbeiten und den Austausch mit ihren Politikstudenten, ab April an den Universitäten Hannover und Braunschweig."


Margarita Mathiopoulos: Gegendarstellung. Amerikastudien (Amst), Jg. 38.3 (1993), S. 513

"Gegendarstellung

In der Rezension meiner Dissertation 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts' in 'Amerikastudien' Heft 4/1991, Seite 567 ff. führt der Autor, Kurt L. Shell, aus, die Vorwürfe des Plagiats hätten dem Buch und seiner Autorin negative Aufmerksamkeit verschafft.

Dazu stelle ich fest:
Die Vorwürfe des Plagiats sind von der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn überprüft und für nicht bestätigt gefunden worden.

Bonn, den 25. März 1993
(Dr. Margarita Mathiopoulos)

Anmerkung der Redaktion:

Wie das folgende, vollständige Zitat aus der Rezension von Kurt L. Shell zeigt, wird der Vorwurf des Plagiats nicht von ihm erhoben.

'Neben diesen grundlegenden Schwächen erscheinen mir die Vorwürfe des Plagiats, die dem Buch und seiner Autorin negative Aufmerksamkeit verschafft haben, eher nebensächlich. Einige Passagen 'verbatim' (und ohne Quellenangabe) aus den Werken andernorts zitierter Autoren abzuschreiben, ist unzulässig, aber kommt eher ersten läßlichen Sünden gleich. Die zentralen Schwächen der Arbeit liegen, wie ich versucht habe zu zeigen, anderenorts. Es ist zu bedauern, daß der hervorragende Historiker Bracher diese Publikation für würdig befand, ihr ein Geleitwort zu widmen.' Amst 36.4 (1991): 569.

Im übrigen verweisen wir auf die in dem gleichen Heft Amst 36.4 (1991) erschienene Dokumentation 'Die Rezeption deutscher Amerikanisten durch Margarita Mathiopoulos' (S. 545-59).

Für die Herausgeber
Alfred Hornung"


Margarita Mathiopoulos: Das Ende der Bonner Republik. Beobachtungen einer Europäerin, Stuttgart 1993, S. 340 f.

"Der Sexjournalismus hat Hochkonjunktur. Willy Brandt wird mit verschiedenen Frauen abgebildet, die angeblich 'sein Schicksal' sind. Neben seinen Ehefrauen erscheint ein Foto von mir. Suggeriert werden soll, daß es irgendeine intime Beziehung zwischen dem SPD-Vorsitzenden und seiner Pressesprecherin gibt. Natürlich spricht Bild das nicht explizit aus, so daß ich nicht gerichtlich vorgehen kann. Friedbert Pflüger und ich entschließen uns, 'Brandts schöne Griechin' – wer immer das auch sein mag – zu ignorieren. Daß wir dennoch verletzt und angewidert sind, bleibt nicht aus.

Die 'Ereignisse' bieten auch in Zukunft eine willkommene Grundlage für Berichterstattung unter der Gürtellinie. 1991 werde ich in der Bunten als 'Ex-Muse' Brandts bezeichnet. Das gegen Burda angestrengte Gerichtsverfahren endet zu meinen Gunsten mit einem 'Bedauern' und der Begleichung der Gerichts- und Anwaltskosten durch den beklagten Verlag. 1989 setzt ein junger antiamerikanischer USA-Forscher die Behauptung in die Welt, daß Teile meiner Doktorarbeit abgeschrieben seien. Obwohl die Philosophische Fakultät der Universität Bonn den Vorwurf der Täuschung nach eingehender Prüfung zurückweist, hält dies eine seriöse Zeitung wie die FAZ nicht davon ab, 1992 den Vorwurf zu wiederholen. Die Zeitung muß eine Gegendarstellung drucken. Aber wer liest das schon?! Selbst hohe Schmerzensgeldsummen – in Deutschland sind auch geringe nicht üblich – könnten den Rufmord in diesen Fällen nicht aufwiegen."

1994

Gutachten von Prof. Dr. Klaus Lompe (TU Braunschweig), undat. (wohl vor Oktober 1994)

"Große Anerkennung hat sich Frau Mathiopoulos in der science community vor allem mit ihren stringenten Arbeiten zum amerikanischen politischen System, seiner politischen Kultur und seinen Außenbeziehungen erworben. Angefangen von der Dissertation – die in ihrer Urfassung drei Zitiermängel [sic!] aufweist, die vom Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' vorschnell in einer Phase, in der Frau Mathiopoulos in das Rampenlicht der politischen Öffentlichkeit der Bundesrepublik getreten war, mit dem Verdikt 'Plagiat' versehen wurden – über zahlreiche weitere Publikationen hat sie die zentralen Aspekte dieses Themenkomplexes versiert und fundiert ausgeleuchtet.
In der Studie über 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts' mit einem Geleitwort von Karl-Dietrich Bracher (die in aktualisierter Form 1989 in englischer Sprache mit einem Vorwort von Gordon Craig erschienen ist) ist sie in einer umfassenden vergleichenden Darstellung den Zusammenhängen und den Unterschieden zwischen den beiden Ideenkreisen Amerika und Europa nachgegangen. Dieser Versuch des Ideenvergleichs zwischen europäischen und amerikanischen Entwicklungen hat nachhaltige Resonanz in Fachkreisen gefunden.
Gerade in dieser Studie – aber auch in einer Vielzahl von anderen Beiträgen – wird auch die historisch-philosophische bzw. politisch-philosophische Fundiertheit der Autorin sehr deutlich. Die grundlegenden Bezüge etwa der amerikanischen Fortschrittsidee zu den grundsätzlichen Entwicklungsformen des Protestantismus, des Kapitalismus und des Individualismus, aber auch des Szientismus, des Empirismus und des Pragmatismus erfordern bei der Analyse nicht nur fundiertes historisches Wissen, sondern auch eine hohe methodische Reflexionsfähigkeit. Ohne Zweifel sind die Arbeiten von Frau Mathiopoulos durch eine solche gekennzeichnet." (S. 2 f.)

(Anmerkungen:

  1. Weitere Gutachten zur Honorarprofessur an der TU Braunschweig: #Gutachten Wittkämper 1994 und #Gutachten Leggewie 1995 – zur Quelle für die Gutachten siehe [2]
  2. Über seine abratende Stellungnahme berichtete Prof. Dr. Gert Krell (Universität Frankfurt am Main) im September 2011: MMDoku/Doku2011#Krell_2011-09-14.)
  3. Bibliografische Anmerkung: Margarita Mathiopoulos: Über die Zerbrechlichkeit der Demokratie, in: Antje Blöcker/Ulrich Heyder/Birgit Mangels-Voegt (Hrsg.): Die Reformfähigkeit von Staat und Gesellschaft. Festschrift für Klaus Lompe zum 60. Geburtstag, Frankfurt am Main [u.a.]: Lang 1997, S. 41-52 (Inhaltsverzeichnis).)

Gutachten von Prof. Dr. Gerhard W. Wittkämper (Universität Münster), 05.08.1994

"Das Geschichtsverständnis, auf das sie zu Recht so viel Wert legt, ist jenseits der marxistischen wie hegelianischen Interpretationstheoreme einzuordnen. Am besten läßt sich ihr Plädoyer für einen liberal-konservativen Umgang mit der Historie von der Rankeschen Position her verstehen: Geschichte ist demzufolge wichtig und substantiell für menschliches (politisches) Handeln, denn alles, was Geschichte ist und war, präokkupiert in der einen oder anderen Weise auch die Handlungen der jeweiligen Gegenwart. Insofern hat es für Mathiopoulos zu Recht keinen Sinn, die Historizität von politischen wie kulturellen Erscheinungsformen zu verdrängen oder sie gar zu negieren, denn was Geschichte war, das 'sind wir, d.h. wir verdrängen oder verleugnen in diesem Fall nur uns selbst' (Das Experiment des Fortschritts, 1987: 38).
Dieses quasi reflexive wie ebenso pragmatisch-normative Verständnis von Geschichte bildet den Hintergrund ihrer sehr breit und auf eine imponierende Weise angelegte Dissertation zum Fortschrittsgedanken in der us-amerikanischen Dimension gegenüber der altkontinentalen europäischen Tradition. Methodologisch wie hermeneutisch figurieren ihre Überlegungen kontextuell zum Werk ihres Lehrers Karl Dietrich Bracher, der hierfür (im ideengeschichtlichen Bereich) gleichsam Pate stand – ebenso wie Karl Popper (für die Wissenschaftstheorie) und Hannah Arendt (für den normativen Bezug auf die griechische Antike). [...]
Die vor allem noch in der Dissertation von 1987 zu konstatierende starke Abhängigkeit von ihrem Mentor Bracher führt allerdings auch zu manch Überzeichungen, die Mathiopoulos allzu schnell nach Vorgabe des Meisters in der Art und Weise eines großen Blitzgangs durch die Ideengeschichte quasi im Etikettenstil an den Tag legt. Hier gerät ihre Argumentationsposition oft unwillkürlich in die Nähe postmoderner Diskursanzeigen. Gerade weil sie versucht, alles zu nominieren, wird die Struktur tendenziell als Megadiskurs zur Unstruktur, ergibt sich somit hier ein Effekt, den man im Grunde bei den Poststrukturalisten hat: die angezeigte Struktur wirkt wie ein Schwamm, der alles aufsaugt, aber aussagekräftige Charakteristika nur bedingt herausläßt." (S. 1 f.)

"Unzweideutig steht im Zentrum der Arbeiten von Mathiopoulos die us-amerikanische Geschichte und ihre Konnotationen für die internationale Politik des 20. Jahrhunderts. Schon durch ihre fulminante Dissertation in diesem Bereich als Expertin ausgewiesen, hat sie diese Themenstellung in immer wieder neuen Variationen während ihrer bisherigen Lehrtätigkeit [...] ausgebaut und verfeinert." (S. 3 f.)

(Anmerkungen:

  1. Weitere (positive) Gutachten zur Honorarprofessur an der TU Braunschweig: #Gutachten Lompe 1994 und #Gutachten Leggewie 1995 – zur Quelle für die Gutachten siehe [2]
  2. Über seine abratende Stellungnahme berichtete Prof. Dr. Gert Krell (Universität Frankfurt am Main) im September 2011: MMDoku/Doku2011#Krell_2011-09-14.)

1995

Neidfaktor Titel, FOCUS, 09.01.1995, Nr. 2, S. 54

"Wird sie's oder wird sie's nicht? In diesen Tagen entscheidet der Senat der Technischen Universität Braunschweig über die Berufung von Margarita Mathiopoulos, 37[3], zur Ehrenprofessorin. Neider unken, die smarte Wissenschaftlerin (Fachbereich Amerikanische Außenpolitik) und frühere Brandt-Bekannte solle den Titel nur erhalten, weil sie in ihrer Funktion als Bankdirektorin und Sprecherin der Nord LB Sponsorengelder für das 250jährige TU-Jubiläum 1995 versprochen habe."


Gutachten von Prof. Dr. Claus Leggewie (Universität Gießen), 10.02.1995

"In Anbetracht ihres noch jungen Lebensalters (Jg. 1957)[3] hat Frau Dr. Mathiopoulos bereits ein umfangreiches und originelles politikwissenschaftliches OEuvre vorgelegt, das vor allem in den Bereichen Amerikaforschung (besonders die 1987 in überarbeiteter Form erschienene Dissertation), Transformationsforschung und deutsch- bzw. europäisch-amerikanische Beziehungen höchst anregend und weiterführend ist. Die wissenschaftliche Analyse, die von vor allem außerwissenschaftlicher Seite aus interessierter Spekulation heraus zu Unrecht und ohne Grundlage angegriffen worden ist, ist in jeder Hinsicht fundiert [...] Ich stimme mit der Autorin in manchen Fragen nicht überein, aber die Art und Weise, wie sie ihre Hypothesen begründet und ausbreitet, lassen nicht den geringsten Zweifel an ihrem hohen Rang als einer Sozialwissenschaftlerin und Zeithistorikerin, von der noch viel zu erwarten ist." (S. 2)

"Sollte ich eine Empfehlung aussprechen, möchte ich dem Senat der TU nachdrücklich empfehlen, Frau Dr. Mathiopoulos in den Kreis der Lehrenden aufzunehmen oder, um es salopp auszudrücken: Die TU hat einen 'großen Fisch' an der Angel – sie sollte ihn nicht vorbeiziehen lassen." (S. 3)

(Anmerkungen:

  1. Der Gutachter Leggewie bezeichnete sein Gutachten im Dezember 2011 als "Fehler".
  2. Weitere Gutachten zur Honorarprofessur an der TU Braunschweig: #Gutachten Lompe 1994 und #Gutachten Wittkämper 1994 – zur Quelle für die Gutachten siehe [2]
  3. Über seine abratende Stellungnahme berichtete Prof. Dr. Gert Krell (Universität Frankfurt am Main) im September 2011: MMDoku/Doku2011#Krell_2011-09-14.)

TU Braunschweig: Honorarprofessur für Margarita Mathiopoulos, Presseinformation Nr. 24/95 vom 15.02.1995

"Der Senat der Technischen Universität Braunschweig hat zu dem Antrag des Fachbereichs für Philosophie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Präsidenten der TU auf Verleihung einer Honorarprofessur an Frau Dr. Margarita Mathiopoulos positiv Stellung genommen. Der Zeithistorikerin und Publizistin war in allen Gutachten eine professorengleiche Qualifikation in Forschung und Lehre zuerkannt worden.

[...] In fünf politikwissenschaftlichen bzw. zeithistorischen Monographien und zahlreichen Aufsätzen in deutschsparchigen [sic] und internationalen Fachzeitschriften erwies sie ihre hohe Qualifikation zu Themen der amerikanischen Außenpolitik, der U.S.-Präsidentschaft, der deutsch-amerikanischen Beziehungen sowie der politischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Die amerikanische Ausgabe ihrer Dissertation 'Amerika: Das Experimenmt [sic] des Fortschriitts. [sic] Ein Vergleich des politischen Denkens in Europa und in den U.S.A.' [sic] erschien mit einem Vorwort des renommierten englischen Historikers und Deutschlandkenners Gordon A. Craig.

[...] Der Präsident der TU Braunschweig, Prof. Dr. Bernd Rebe, äußerte hierzu:
'Ich freue mich sehr, daß wir mit Margarita Mathiopoulos eine sowohl international erfahrene wie in Wissenschaft und Wirtschaft verdiente Frau für die TU Braunschweig gewonnen haben, die die erste Honorarprofessorin in der 250jährigen Geschichte unserer Hochschule ist.'"


Honorierte Direktorin, DUZ, Nr. 9/1995 (05.05.1995), S. 12

"Dr. Margarita Mathiopoulus [sic!] kann sich freuen. Der Antrag des Fachbereichs für Philosophie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Präsidenten der TU Braunschweig auf Verleihung einer Honorarprofessur an die Publizistin und Direktorin der Norddeutschen Landesbank ist positiv aufgenommen worden. Alle Gutachter bestätigten der engagierten und bei den Studierenden beliebten Dozentin 'professorengleiche' Kompetenz in Forschung und Lehre. Mit Mathiopoulos bekommt die TU Braunschweig in den 250 Jahren ihrer Geschichte zum erstenmal eine Honorarprofessorin und dazu eine sowohl internationale erfahrene wie auch in Wissenschaft und Wirtschaft verdiente Persönlichkeit, so der TU Präsident Professor Rebe. Mathiopoulos studierte in Bonn, in Harvard und an der Sorbonne. Sie wird amerikanische Außenpolitik und internationale Beziehungen lehren."


Margarita Mathiopoulos: Was ich denke, München 1995 (124 S.)

(Anmerkung: Der im Juni 1995 in der Reihe "querdenken!" im Wilhelm Goldmann Verlag erschienene, aus fünf Kapiteln bestehende Band wurde weitgehend aus früheren Veröffentlichungen der Autorin kompiliert, darunter auch der Druckfassung ihrer Dissertation. Bei den (ungekennzeichneten) Übernahmen aus dieser in die beiden Anfangskapitel

1. Die Entbindung der Demokratie aus dem Geist der Freiheit. Fortschritt und Verfall als Grundmotive politischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart (S. 5-78)
2. Die Entbindung der Demokratie aus dem Geist der Revolution. Über die Gründe für das Gelingen der Amerikanischen und das Scheitern der Französischen Revolution (S. 79-91),

handelt es sich teilweise auch um Textstellen, die von VroniPlag als Plagiate identifiziert wurden. Für eine Dokumentation der "Konkordanzen" sowie der Plagiatsfragmente und -quellen siehe: Plagiierte Stellen MM87 in MM95.)


Margarita Mathiopoulos: Eine politische Kindheit, in: Florian Langenscheidt (Hrsg.): Bei uns zu Hause. Prominente erzählen von ihrer Kindheit, München 1995, S. 293-311

"Der morgendlichen Bahn- und Buslektüre Kafkas oder Heinrich Manns konnte ich mich allerdings erst widmen, nachdem in den öffentlichen Verkehrsmitteln die anfallenden Hausaufgaben gemacht und ausgetauscht worden waren. Arbeitsteilung war dabei schon aus zeitökonomischen Gründen absolut notwendig. Nur ein eingespieltes Team konnte rasch und erfolgreich operieren. Im Gegenzug für die Latein- und Griechischaufgaben erhielt ich die Lösungen der Mathematik- und Physikaufgaben. In Windeseile kursierten die Hefte. Routiniert und mit kühler Gleichgültigkeit wurde so die Hausaufgabenlast erledigt." (S. 302 f.)


Nicht ohne meinen Doktor-Titel, FOCUS, 27.11.1995, Nr. 48, S. 128

"Margarita Mathiopoulos, 38,[3] stolze Honorarprofessorin und ehemalige Willy Brandt-Bekannte, ärgert sich über eine Satire. Das Fachblatt 'pr magazin' hatte sich über eine gewisse 'Alexa Lorbas' mokiert, die ein Interview mit dem NDR abgebrochen habe, 'weil sie mit Titel angeredet werden möchte'. Ebenfalls bespöttelt: der 'Bundestagsabgeordnete Fried. Bert', 'so ambitioniert, daß der Ehrgeiz schon mal Herr des einen oder andern Gesichtsmuskels wird'. Dr. phil. Mathiopoulos, verheiratet mit dem ehemaligen Weizsäcker-Sprecher Friedbert Pflüger, hat nun das Blatt verklagt. In der satirischen Wirklichkeit weigern sich NDR-Redakteure übrigens beharrlich, die Vielbeschäftigte mit Frau Doktor anzureden: 'Das gibt's bei uns nicht.'"


(Briefe & Meinungen:) Aber bitte mit Titel ..., pr magazin 12/95, S. 6

"Nach dem Abdruck der, zugegebenermaßen auf dem hohen Niveau, das in Harry’s Bar herrscht, kommentierten Stellungnahme von Frau Professor Dr. Margarita Mathiopoulos in der November-Ausgabe des prmagazins erreichte uns nun die Widerrufsklage des von Frau Professor Dr. Margarita Mathiopoulos beauftragten Anwalts.
Unabhängig davon, daß von dem Sack an Vorwürfen, den Frau Professor Dr. Margarita Mathiopoulos mir telefonisch um die Ohren gehauen hat (rassistisch, frauenfeindlich, in ganz schlechtem Stil geschrieben, ohne Namensnennung – das macht man nicht, und völlig falsch, weshalb sie auch sofort zu erkennen sei) kaum etwas übriggeblieben ist, haben wir keine Lust, wegen des 'Wahrheitsgehaltes' der Behauptung, daß Frau Professor Dr. Margarita Mathiopoulos wert auf ihre Titelansprache lege, einen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen.
Und dann gibt es noch etwas: Das prmagazin stellt den Quellenschutz, der die Pressefreiheit erst möglich macht, als Grundwert vor die Befriedigung aus juristischen Auseinandersetzungen. Wir folgen deshalb dem Verlangen des Anwaltes von Bankdirektorin Professor Dr. Margarita Mathiopoulos und drucken im folgenden den Widerruf ab.
roki"

Widerruf, prmagazin 12/95, S. 6

"In einem Beitrag des 'prmagazins', Ausgabe 7/1995, haben wir unter der Überschrift 'Barbie macht PR' behauptet, Frau Professor Margarita Mathiopoulos habe ein Interview mit dem NDR unterbrochen, weil sie mit dem Titel habe angeredet werden wollen.
Diese Behauptung ist falsch.
Wir widerrufen sie hiermit.
Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG, Geschäftsführung"

(Siehe auch:

  • Harry's Bar. Barbie macht PR, prmagazin 7/95, S. 70
  • Streitpunkt: NordLB: Ärger bei Harry, prmagazin 10/95, S. 22-23 (Schreiben des Rechtsanwalts von MM und Antwort des Magazins)
  • Christian Handke: Auftritte: Frau Professor ganz privat. Professor Dr. Margarita Mathiopoulos auf einer Buchvorstellung, prmagazin 9/96, S. 17
  • Klaus Furchner: Rezension: Zitate braucht das Land. Margarita Mathiopoulos und die "Die geschlossene Gesellschaft und ihre Freunde", prmagazin 12/97, S. 28-29
  • Urteil OLG Köln vom 05.10.1999, 15 U 98/99)

1997

Margarita Mathiopoulos: Gegendarstellung, Süddeutsche Zeitung, 28.06.1997, S. 2

"Gegendarstellung
zum Artikel 'Margarita Mathiopoulos – Der zweite harte Sturz' in der Süddeutschen Zeitung vom 30. Mai 1997, Seite 3:

1. In dem Artikel wird sinngemäß behauptet, vor meiner offiziellen Ernennung zur Honorarprofessorin an der Technischen Universität Braunschweig seien bereits Visitenkarten mit diesem Titel gedruckt gewesen.
Diese Behauptung ist falsch.

2. Falsch ist auch die Behauptung, ich hätte ein Radio-Interview unterbrochen, weil ich darauf bestanden habe, mit Titel angeredet zu werden.

3. In dem Artikel wird weiter behauptet, Mitarbeiter der Norddeutschen Landesbank hätten mich im Büro mit Frau Professor anreden müssen.
Auch diese Behauptung ist falsch.

4. In dem Artikel wird behauptet, die Staatskanzlei in Hannover habe zum Verhältnis zwischen Ministerpräsident Schröder und mir lediglich erklärt: 'Man kannte sich.'
Dazu stelle ich fest: Ministerpräsident Schröder hat erklärt, daß sich an dem guten Verhältnis zu mir nichts geändert habe.

Hannover, den 9. Juni 1997
gez. Prof. Dr. Margarita Mathiopoulos"


Margarita Mathiopoulos: Die geschlossene Gesellschaft und ihre Freunde, Hamburg 1997 (463 S.) (Inhaltsverzeichnis)

(Anmerkung: Die im Verlag Hoffmann und Campe erschienene Monografie besteht aus fünf Kapiteln sowie einem Vorwort und einem Epilog. Das zweite Kapitel

Alte Welt – Neue Welt. Was hindert uns daran, von Amerika zu lernen? (S. 111-137) mit seinen fünf Unterkapiteln (Experimente des Fortschritts, Europäische Mißverständnisse, Deutschlands Arroganz und Ignoranz, Risiken: Deutsche Alpträume, Chancen: Amerikanische Visionen)

enthält (ungekennzeichnete) Übernahmen aus der Druckfassung ihrer Dissertation, bei denen es sich teilweise auch um Textstellen handelt, die von VroniPlag als Plagiate identifiziert wurden. Für eine Dokumentation der "Konkordanzen" siehe: Plagiierte Stellen MM87 in MM97b.)


Dieter Simon: Die Wahrheit muß erfunden werden. Wozu die Wissenschaft dient: Über glitschige Kröten, dramatisierte Kurven und andere Geburtshelfer des Fortschritts, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.12.1997, Nr. 294, S. 40

"[...] Jedenfalls im Reich des wissenschaftlichen Betrugs haben die Frauen inzwischen die Gleichberechtigung erkämpft. Daß es auch ganz ohne Männerbeteiligung geht, hat die inzwischen emeritierte Kölner Philosophieprofessorin Elisabeth Ströker bewiesen. Ihr Fall, der unspektakuläre Casus einer ordentlichen professoralen Laufbahn, die durch beharrliches und unausgewiesenes Kopieren fremder Texte erschrieben wurde – und zwar von den ersten akademischen Versuchen bis zu den letzten Qualifikationsarbeiten –, ist allerdings nicht nur deshalb, sondern auch aus drei anderen Gründen lehrreich.

Erstens: Er ist ein Fall aus den Geisteswissenschaften, wo Fälschungen in der Regel wegen der geringen ökonomischen Bedeutsamkeit der Produkte einen harmlosen Anstrich haben. Da die in diesem Wissenssektor gehandelten Gedanken meist nicht welterschütternder Art sind, erregen derlei Vorkommnisse nur selten öffentliche Aufmerksamkeit und bleiben regelmäßig auf der Ebene des innerakademischen Klatsches.

Zweitens: Der Fall dokumentiert die prinzipiellen Schwierigkeiten, einen Ideendieb zu überführen und zu bestrafen. Aufdeckung und Nachweis sind schon an sich nicht einfach, weil die Vermeidung von Eindeutigkeit zum Fälschungsgeschäft gehört. Verschärft wird die Lage aber durch die ungebrochene Bereitschaft der deutschen Universität, Skandale in der bekannten Mischung aus Feigheit und Korpsgeist und mit Hilfe des Stichworts, die Institution sei jetzt vor Schaden zu bewahren, unter den Teppich zu kehren. Im Fall Ströker hat sich die Kommission der Philosophischen Fakultät der Bonner Universität zu erstaunlichen exegetischen Kunststücken hergegeben, um keine Konsequenzen ziehen zu müssen. Schlichtes Abpinseln wird da zu einer 'gelegentlich irritierenden sprachlichen Nähe des Textes der Dissertation zu fremden Texten', und die – wie es nicht weniger schön heißt – 'aus heutiger Sicht bedenklich vielen Anleihen bei fremden Texten' werden durch die nette Erfindung einer anderen 'Zitierkultur' (deren wesentliches Merkmal das Nichtzitieren ist) verklärt.

Drittens: Jene Lügen haben die längsten Beine, die sich nicht in die große Öffentlichkeit drängen, sondern im Windschatten der 'Normalwissenschaft' dahinstapfen. Frau Ströker war eine der 5000 Inhaber eines Lehrstuhls einer philosophischen Fakultät in der Bundesrepublik. Nicht untätig – immerhin war sie sogar für eine Amtsperiode Dekanin –, aber unauffällig. Sie dürfte ihre Professur ordentlich versorgt haben. Und hat auch ordentlich gelebt, auf Kosten des Steuerzahlers. Natürlich geht es auch heute bei der Forschung noch häufig um Neugierde darauf, was diese Welt im Innersten zusammenhält, und um das Glück der Erkenntnis. Aber so wie viele Forschungsprozesse in Ablauf und Substanz sich kaum anders darstellen denn als Serie ermüdender bis stumpfsinniger Reihenuntersuchungen bei immer wieder erneuertem Arrangement bekannter Sachverhalte und Fakten, so ist auch das Motiv, sich auf die Forschung zu werfen, nicht immer von hochfliegenden Ideen und altruistischen Absichten durchwoben, sondern einfach eine Folge des legitimen Wunsches, eine ordentliche Karriere zu machen, die ihre Frau beziehungsweise ihren Mann in Maßen und mit etwas Glück: gut ernährt. [...]"

(Anmerkung: Zum Fall Ströker 1990/91 siehe auch die Dokumente Bericht Ströker-Kommission 1991 und Finetti/Himmelrath 1999.)


Alexander Schmidt: Reisen in die Moderne. Der Amerika-Diskurs des deutschen Bürgertums vor dem Ersten Weltkrieg im europäischen Vergleich (zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Die Wilhelminer in Amerika), Berlin 1997

"So tendiert eine zunächst vielversprechende Studie von M. Henningsen: Der Fall Amerika. Zur Sozial- und Bewußtseinsgeschichte einer Verdrängung. Das Amerika der Europäer. München 1971 ebenfalls dazu, Differenzierungen einzuebnen zugunsten der pauschalen Grundthese, die Europäer hätten in Amerika 'die Moderne verdrängt' und damit die amerikanische Realität nicht 'objektiv' wahrgenommen bzw. bewußt negativ karikiert. Dabei wird der Anspruch einer Sozialgeschichte kaum eingelöst, vielmehr handelt es sich um traditionelle Ideengeschichte ohne Anbindung an soziale oder mentale Realitäten, was auch daran deutlich wird, daß durchweg nur führende europäische Intellektuelle analysiert werden. Wie stark diese Reduktionen auch in neuesten Studien fortwirken, zeigt die oberflächliche und kritiklose Übernahme der Thesen von Henningsen bei M. Mathiopoulos: Amerika: Das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa, Paderborn 1987, 149-169." (S. 31, Fn. 60)

(Anmerkung: Siehe auch Kategorie:Henningsen 1974)

1999

Marco Finetti/Armin Himmelrath: Der Sündenfall. Betrug und Fälschung in der deutschen Wissenschaft, Stuttgart u.a. 1999 (Inhaltsverzeichnis)

"[...] Wer nun freilich dachte, Elisabeth Ströker werde wegen des offensichtlichen Plagiats ihren Doktortitel und darüber auch ihre Professur verlieren, hatte die Rechnung ohne die Expertenkommission der Bonner Universität gemacht. Denn diese beließ der Philosophin ihre akademischen Weihen, und nur auf sie kam es an. Dazu bedienten sich die Gutachter gleich mehrerer Kunstgriffe, die auf den ersten Blick Ströker entlasteten, tatsächlich aber eher dazu angetan waren, die Umstände ihrer Promotion und damit auch die akademischen Standards in der deutschen Wissenschaft der fünfziger Jahre in ein schales Licht zu tauchen:[...]" (S. 97)

"Der Rest ist schnell erzählt: Mit dem Bonner Votum im Rücken nahm Elisabeth Ströker ihre Lehrveranstaltungen wieder auf und erhielt nun auch Unterstützung durch ihre Fachkollegen an den anderen deutschen Hochschulen, die sich bislang in der Mehrzahl aus der Affäre herausgehalten hatten. Nicht zuletzt unter diesem Eindruck gab nun auch die Universität zu Köln ihre Versuche auf, die Professorin zur Aufgabe ihres Postens zu bewegen. Und während Ströker so ihre Arbeit noch mehrere Jahre fortsetzen konnte, erlebte ihre Kontrahentin Marion Soreth einige Monate voller persönlicher Schmähungen, bevor sie in den Ruhestand trat. Das Blatt hatte sich endgültig gegen die Angreiferin gewendet.

Auch gut sieben Jahre und mehrere spektakuläre Betrugsfälle später verdient der Fall Ströker noch immer eine ausführliche Würdigung, und zwar nicht nur wegen seiner persönlichen Dimensionen. Geradezu zum Lehrstück machte ihn das Verhalten der Gutachterkommission der Universität Bonn. Wie sie die eigentlich entscheidende Frage, ob nämlich Elisabeth Ströker sich des Plagiats schuldig gemacht hatte oder nicht, überging und stattdessen nach Rechtfertigungsgründen suchte, warum ihr auch bei einem eindeutigen Plagiat der Doktortitel nicht aberkannt werden müsse – so viel an akademischer Chuzpe nötigt dem Betrachter beinahe schon wieder Respekt ab. Bei nüchternerer Betrachtung ist er freilich eher geneigt, dem Wissenschaftssoziologen Peter Weingart zuzustimmen: Für ihn ist der 'Fall Ströker' ein Musterbeispiel dafür, 'wie höchst konservativ und unwillig sich die deutsche Wissenschaft mit Betrug und Fälschung in ihren Reihen auseinandersetzt'[EN 125]." (S. 100)

"[EN 125] Interview mf mit Prof. Dr. Peter Weingart am 04.07.1996 in Bielefeld." (S. 238)

(Anmerkung: Zum Wortlaut des Bonner Kommissionsberichts im Fall Ströker 1990/91 siehe auch das Dokument Bericht Ströker-Kommission 1991.)

2000

Heide-Ulrike Wendt: Die Überfliegerin. Heute Top-Managerin, davor Journalistin, Bankerin, Hochschul-Dozentin: Margarita Mathiopoulos, 42[3] , hat früh im Leben alles erreicht. Fast alles, Welt am Sonntag, 16.04.2000, Nr. 16, S. 50

"'Ich habe wunderbare Eltern', sagt Margarita Mathiopoulos. 'Sie haben mich zu einem Menschen erzogen, nicht zu einer Frau.' Niemals hätte sie sich für die 'unerträgliche Leichtigkeit weiblichen Seins' entscheiden wollen: Sich frühzeitig einen Mann angeln, Kinder großziehen und ihr Sozialprestige aus seinem Erfolg ziehen. Niemals. 'Ich wollte materiell und geistig immer unabhängig sein.' Also sucht sie sich nach dem Abitur eine eigene Wohnung und beginnt zu studieren. Erst Jura und Politische Wissenschaften in Bonn. Sie paukt in Florenz Italienisch, forscht an der Pariser Sorbonne. Zwei Jahre studiert sie in Harvard. Ihr Studium finanziert sie sich als freie Journalistin beim WDR, unter anderem moderiert sie 'Hier und heute'. Mit dreißig ist sie bereits Dr. phil., spricht fünf Sprachen, hat sich als Moderatorin, Pressesprecherin und Politologin einen Namen gemacht. Und das in Deutschland, wo 'Karrierefrau' gleichgesetzt wird mit 'ehrgeiziger Zicke'. Kein Zuckerschlecken, doch Margarita Mathiopoulos hat längst gelernt, damit zu leben: 'Niemand ist Everybody's Liebling, schon gar nicht eine Frau, die es wagt, beruflich vorwärts zu kommen. Man muss geradlinig seinen Weg gehen, und wenn man Ihnen Steine mitten rein legt, dann müssen Sie eben aufpassen. Nicht stolpern! Wegräumen!'"

2002

Gutachten von Prof. Dr. Christian Hacke (Universität Bonn), 10.01.2002

"Dass Frau Mathiopoulos in wissenschaftlichen Kreisen hohes Ansehen genießt, sieht man auch daran, dass ihre Studie über 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts' mit einem Geleitwort von Karl Dietrich Bracher versehen ist und die aktualisierte Auflage in englischer Sprache von 1989 mit einem Vorwort von Gordon Craig. In dieser Studie gelingt Frau Mathiopoulos eine herausragende vergleichende Darstellung der Ideenkreise in Amerika und Europa. Entsprechend hat dieser Ideenvergleich auf beiden Seiten des Atlantiks herausragende wissenschaftliche Resonanz in der Fachwelt erfahren. Die amerikanische Fortschrittsidee wird mit den Erscheinungen wie Protestantismus, Kapitalismus, Individualismus wie auch Empirismus und Pragmatismus verknüpft und gleichzeitig auf einem hohen methodischen Reflektionsgrad vorgestellt." (S. 2 f.)

(Anmerkungen:

  1. Weitere Gutachten zur Honorarprofessur an der Universität Potsdam: #Gutachten Kroener 2002 und #Gutachten Görtemaker 2002 – zur Quelle für die Gutachten siehe [2].
  2. Bibliografische Anmerkung: Margarita Mathiopoulos: Amerika darf nicht schwach sein, in: Volker Kronenberg/Jana Puglierin/Patrick Keller (Hrsg.): Außenpolitik und Staatsräson. Festschrift für Christian Hacke zum 65. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos 2008, S. 200-203 (Inhaltsverzeichnis))

Gutachten von Prof. Dr. Bernhard R. Kroener (Universität Potsdam), 11.01.2002

"Ihre Dissertation "Amerika: Das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa 1987 [sic]" ist von der Fachwelt sehr positiv aufgenommen worden. Eine amerikanische Übersetzung erschien 1989 mit einem Vorwort von Gordon A. Craig.
In ihrer Dissertation hat Frau Mathiopoulos den Versuch unternommen, die Wurzeln des alteuropäischen und des amerikanischen Fortschrittsgedankens in ideengeschichtlicher Perspektive nachzuzeichnen. Dabei verstand es die Autorin in beeindruckender Weise, eine weit gespannte Analyse vorzulegen, die sich ausgehend vom antiken Gesellschaftsideal bis zum rationalen Pragmatismus der europäischen Aufklärung erstreckt." (S. [1])

"[...] Zusammenfassend ist festzustellen, daß Frau Mathiopoulos hinsichtlich ihres wissenschaftlichen Werkes, ihrer Erfahrung in der akademischen Lehre und ihrer Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik in besonderer Weise geeignet ist, eine Honorarprofessur an der Universität Potsdam zu bekleiden." (S. 3)

(Anmerkung: Weitere Gutachten zur Honorarprofessur an der Universität Potsdam: #Gutachten Hacke 2002 und #Gutachten Görtemaker 2002 – zur Quelle für die Gutachten siehe [2].)


Prof. Dr. Manfred Görtemaker: Laudatio zur Verleihung einer Honoraprofessur der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an Frau Prof. Dr. Margarita Mathiopoulos, 14.02.2002

"Unter ihren Büchern möchte ich vor allem vier hervorheben. Zunächst ihre Dissertation Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa (1987). Die Arbeit zur Ideen- und Geistesgeschichte ist von den Rezensenten hoch gelobt worden. Das Vorwort zur deutschen Ausgabe stammt aus der Feder von Karl Dietrich Bracher. Die englische Ausgabe History and Progress – In Search of the European and American Mind (1989) ist mit einem Vorwort von Gordon A. Craig versehen." (S. 3)

(Anmerkung: Weitere Gutachten zur Honorarprofessur an der Universität Potsdam: #Gutachten Hacke 2002 und #Gutachten Kroener 2002 – zur Quelle für die Gutachten siehe [2].)


Margarita Mathiopoulos: Rede zur Gründung des "Potsdam Center for Transatlantic Security and Military Affairs" an der Universität Potsdam am 4. März 2002

"[...] Ferner freuen wir uns sehr über das zahlreiche Kommen unserer Advisory Board Mitglieder aus dem In-und Ausland: Dr. Bill Schneider, Bill es ist fabelhaft, dass Sie aus Washington eigens für die Eröffnung des Center nach Potsdam gekommen sind; Minister Schönbohm, General Schneiderhahn, General Naumann, Minister Ilves, bis vor kurzem der Außenminister Estlands, Admiral Lanxade, der Abgeordnete Manfred Opel, Prof. Hacke, Prof. Kroener, Dr. Duppler und Botschafter Dr. Gyarmati, bis vor kurzem der Stv. Verteidigungsminister Ungarns. [...]
Daß ich heute hier stehe verdanke ich [...] vor allem meinem Kollegen Prof. Dr. Manfred Görtemaker, der meine Berufung an die Universität Potsdam initiierte. Ich danke den Kollegen sehr herzlich für diese Auszeichnung, und freue mich sehr auf die Lehre und Forschung hier an der Universität sowie auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen.
Ebenso freue ich mich auf die herausfordernde Aufgabe das Potsdam-Center gemeinsam mit meinem langjährigen Kollegen Manfred Görtemaker mit wissenschaftlichem Leben zu füllen."

(Anmerkung:

  1. In der ersten archivierten Version ihrer Internetpräsenz vom 14.04.2003 gibt Mathiopoulos als Status an:
    "Professorin für US-Außenpolitik und Internationale Sicherheitspolitik an der Universität Potsdam; Gründerin und Geschäftsführende Direktorin des Potsdam Center For Transatlantic Security And Military Affairs an der Universität Potsdam".
  2. Zu dieser – später gescheiterten – Einrichtung siehe auch: Jenseits der Tradition. Gründung des "Potsdam Center for Transatlantic Security and Military Affairs", in: Portal. Die Potsdamer Universitätszeitung, März-April 2002). )

Gründung des "Potsdam Center for Transatlantic Security and Military Affairs" an der Universität Potsdam. Im Senat der Universtät Potsdam von Prof. Görtemaker, Gründungsdirektor des Instituts, mündlich beantwortete Fragen (18.04.2002), Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär in Potsdam, 2002

"Weder Fakultätsrat, noch Senat und seine Kommissionen wurden offiziell über die Einrichtung des An-Instituts und die Verleihung der Honorarprofessur an Frau Prof. Dr. Mathiopoulus im vor hinein informiert. Scheut man die öffentliche Diskussion? Wann werden alle Gremien ausführlich informiert? Was bezweckte man mit den verdeckten Planungen und der Nachrichtensperre? Gibt es nicht einen vom Rektor genehmigten Leitfaden der Verwaltung für die Einrichtung eines An-Instituts der gegenteiliges besagt?

Kommissionen in der Phil. Fak. und Fak.-Rat wurden frühzeitig informiert;
Senat am 25. Oktober beiläufig informiert (Protokollnotiz existiert);
der Entwurf eines Kooperationsvertrages mit einem noch zu gründenden Verein wird vorbereitet und bald vorgelegt"


Margarita Mathiopoulos: Liberale Ansichten über Deutschland. Warum ich heute in die Freie Demokratische Partei eintrete, Die Welt, 05.07.2002 (Digitalisat)

"Ich trete heute in die FDP ein. Dieser Entschluss ist über Jahre gereift. [...]
Vor 18 Jahren fragte mich Willy Brandt, ob ich Pressesprecherin der SPD werden wollte. Das Angebot ehrte mich – für einen der bedeutendsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts arbeiten zu dürfen konnte und wollte ich nicht abschlagen. [...] Ich bat Brandt, seine Wahl zu überdenken: Ich war verlobt mit einem CDU-Mann, tätig bei einem amerikanischen Unternehmen (IBM), überzeugt vom Amerikanischen Traum und der Atlantischen Allianz, ehemalige Stipendiatin der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung – und parteilos. 'Kein Stallgeruch.' Brandt wies die Einwände zurück: Die Partei brauche frischen Wind, und im Übrigen habe er erfolgreich und gerne als Kanzler eine sozialliberale Koalition geführt; Berührungsängste mit der FDP hätte er nicht. An meiner Loyalität zu ihm habe er keinen Zweifel, der Rest werde sich finden. Aber dazu kam es nicht: Die SPD nutzte die Personalie, um die von einigen Partei-'Freunden' seit einiger Zeit propagierte Lösung BMW ('Brandt muss weg') in die Wirklichkeit umzusetzen. Er trat zurück, und ich widmete mich wieder meiner wirtschaftlichen und akademischen Laufbahn. Ich blieb parteipolitisch ungebunden."


Christian Bommarius: Ein Erfolg wird besichtigt, Berliner Zeitung, 08.07.2002, S. 1

(Passage auch in Ders.: Alles muss raus. Der Scheidungskrieg Pflüger gegen Mathiopoulos pflastert den Boulevard. Er zeigt ein besonderes Verhältnis zu Diskretion und Würde, Berliner Zeitung, 09.10.2006, S. 3)

"Ihre stupende Begabung, Niederlagen einfach nicht zuzulassen, hat sie vermutlich spätestens auf der Universität gelernt. Zwar hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihr vorgehalten, sie habe die 'Orientierung an der regulativen Idee der Wahrheit' aufgegeben, nachdem sie ihre Doktorarbeit ('Geschichte und Fortschritt im Denken Amerikas') in Teilen ohne Nachweis aus Standardwerken abgeschrieben habe. Doch wer will darin im Ernst schon eine Niederlage sehen? Gewiss nicht Margarita Mathiopoulos – ohne die Promotion wäre sie heute kaum Honorarprofessorin für Amerikanische Politik und Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Braunschweig und ganz bestimmt nicht Geschäftsführende Direktorin des Forschungszentrums für Sicherheitspolitik in Potsdam. Na bitte."


Christine Prußky, In der politischen Askese. Parteibücher sind in der Gelehrtenrepublik verpönt. Sorgfältig ummänteln Forscher mit Karrierewillen ihre parteipolitischen Präferenzen – bis die Politik sie ruft, DUZ, Nr. 15-16/2002 (16.08.2002), S. 12-13, hier S. 13

"So stelt sich die Frage, an welchem Punkt überhaupt ein Bekenntnis abzugeben wäre. Einen solchen Ansatz hat Dr. Margarita Mathiopoulos für sich offensichtlich gefunden. Die Honorarprofessorin an der Universität Potsdam gehört zu den wenigen, die sich engagieren ließen – in dem Fall von Guido Westerwelle (FDP). Für die Tätigkeit im Westerwelle-Corps trat die Direktorin des Potsdam Center für Transatlantic Security and Military Affairs zwar in die FDP ein, doch ist sie von wissenschaftlicher Reputation nicht unmittelbar abhängig. Mathiopoulos, die sich zu ihrem Engagement im Wahlkampf nicht äußern will, ist geschäftsführende Gesellschafterin der European Advisory Group und damit mehr Unternehmerin denn Forscherin. Mit der im Juli 2001 vollzogenen Firmengründung sprang Mathiopoulos, über deren Nominierung zur SPD-Parteisprecherin der damalige SPD-Chef Willi [sic] Brandt im März 1987 stürzte, in den Strom, der seit Mitte der 90er-Jahre in Deutschland in Fahrt kommt."


Ohne Nachweis, DER SPIEGEL, Nr. 34/2002 (19.08.2002), S. 95 (PDF)

"Ein peinliches Eigentor hat Margarita Mathiopoulos vor der Berliner Pressekammer geschossen: Die heute 45-Jährige […] hatte gegen die 'Berliner Zeitung' vor dem Gericht eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung erwirkt. Das Blatt hatte Anfang Juli anlässlich des FDP-Beitritts der bislang Parteilosen unter Berufung auf eine frühere 'FAZ'-Veröffentlichung berichtet, sie habe 'ihre Doktorarbeit […] in Teilen ohne Nachweis aus Standardwerken abgeschrieben'. Neben der Unterlassung dieser Behauptung, der das Gericht vorerst stattgab, forderte 'Brandts schöne Griechin' ('Bild') […] von der Zeitung eine prominent aufgemachte Gegendarstellung auf der Titelseite. Dazu wird es indes nicht kommen. Bei der Verhandlung am vergangenen Donnerstag zog Mathiopoulos […] ihren Antrag auf Anraten des Richters wieder zurück. Zuvor hatte der Anwalt der 'Berliner Zeitung', Christian Schertz, dem Gericht eine 15-seitige Gegenüberstellung von Mathiopoulos-Textstellen und den Originalquellen präsentiert, die bereits 1991 in der Zeitschrift 'Amerikastudien' erschienen war. […] Westerwelle-Beraterin Mathiopoulos will die Gegendarstellung nun zurückgenommen haben, weil 'das Gericht für mich klargestellt hat, dass der Bericht nicht den Vorwurf der Täuschung enthält'. Im Übrigen schreibe sie 'lieber ein neues Buch, statt mich mit der 'Berliner Zeitung' weiter zu ärgern'."


Peter Merseburger: Willy Brandt. 1913-1992. Visionär und Realist, Stuttgart/München 2002

"Im Zeitalter des Fernsehens und der Medien verspricht er [Willy Brandt] sich besondere Aufmerksamkeit für Entscheidungen der SPD, wenn ein attraktives Gesicht sie verkündet […]. Nicht zuletzt wäre eine Margarita Mathiopoulos als Sprecherin der Partei auch ein Versuch, das langweilige Bild, das die SPD bisher geboten hat, endlich einmal bunt aufzumischen. Ihr Vater Basil Mathiopoulos, ein seit langem in Deutschland ansässiger griechischer Journalist, ist mit der Familie Brandt befreundet, ihre Mutter lehrt in Köln und Erlangen Byzantinistik und Archäologie; Margarita ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, hat in Florenz, in Harvard und an der Sorbonne studiert, ihren Doktorhut in Bonn erworben und beim WDR erste journalistische Erfahrungen gemacht.
[…] Die junge Karrierefrau verhehlt Brandt und Glotz nicht, was gegen sie spricht: Sie hat für ihr Studium ein Stipendium der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung erhalten und ist mit dem CDU-Mitglied Friedbert Pflüger verlobt, dem Pressesprecher des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Doch sie fühlt sich geehrt, mit einer Persönlichkeit vom Format Willy Brandts zusammenzuarbeiten […]" (S. 800)

"Nach Jahren wird selbst Peter Glotz einräumen, daß der Vorschlag unbedacht war, denn Margarita Mathiopoulos' spätere Karriere belege, daß sie eher rechtsliberaler Gesinnung sei. Ein Mann wie Horst Ehmke hatte so etwas von Anfang an vermutet: Er sagte einen baldigen Zusammenstoß zwischen der ehrgeizigen, zur Selbstüberschätzung neigenden jungen Dame und der Baracke voraus: Die neue Pressesprecherin werde 'spätestens nach drei Monaten im Krach gehen und dann ein Buch gegen die SPD schreiben'." (S. 801)


Heinrich Potthoff / Susanne Miller: Kleine Geschichte der SPD. 1848-2002, 8., aktual. und erw. Aufl., Bonn 2002, S. 309

"Doch letztlich war es Brandt selbst, der mit einer personellen Fehlkalkulation den Anstoß gab, der schließlich am 23. März 1987 zu seinem Rücktritt führte. Als Nachfolger für Wolfgang Clement als Pressesprecher der Partei schlug er Margarita Mathiopoulos vor. Sie war die Tochter eines bekannten Gegners des griechischen Obristenregimes, jung, gut aussehend, allerdings ohne journalistische Erfahrung und auch nicht Mitglied der SPD. Trotz vorsichtig im Präsidium geäußerter Bedenken hielt Brandt an ihr fest. Durch einen stillen Rückzug hätte die Angelegenheit wohl intern bereinigt werden können. Doch so kam es zu einer Eskalation, Öffentlich machten führende Sozialdemokraten gegen Mathiopoulos Front und deuteten an, dass es nun zu einem Wechsel an der Parteispitze kommen müsse. Bei einem Treffen der 'Enkel' am 20. März stand das Signal auf 'Generationswechsel'. Doch Oskar Lafontaine winkte nach kurzer Bedenkzeit ab. Die ehrgeizige Margarita dachte nicht an Verzicht, um den Konflikt zu entschärfen, sondern antichambrierte schon bei beiden potentiellen Nachfolgekandidaten – Hans-Jochen Vogel und Oskar Lafontaine. Am 23. März gab Willy Brandt auf und erklärte dem Parteivorstand, er gedenke seinen 'Abschied' zu nehmen. Es war kein Abgang in Würde, sondern überhastet, geprägt von Verärgerungen und Verletzungen [...]."

2004

Margarita Mathiopoulos: Ein Liberales Manifest. Plädoyer für den Westen, für Deutschland als führende Nation und ein Europa als global player. Plädoyer für eine FDP, die mehr liberale Politik wagt – mehr Mitmenschlichkeit, mehr Markt, mehr Führung, März 2004

"Es muss [...] vordringliche Aufgabe freidemokratischer Politik sein, einen liberalen Wertekodex der vom Verfall bedrohten bürgerlichen Tugenden – Anstand, Sittlichkeit, Ehrlichkeit, Pflichtgefühl, Großzügigkeit, Disziplin, Fleiß – aufrechtzuhalten, um den Vormarsch der Sünden – Wollust, Gewalt, Betrug, Lüge, Laster, Selbstsucht (das 11. Gebot 'du sollst dich nicht erwischen lassen') Einhalt zu gebieten." (Langfassung, S. 10)

"Wir müssen einen liberalen Wertekodex der vom Verfall bedrohten bürgerlichen Tugenden – Anstand, Sittlichkeit, Ehrlichkeit, Pflichtgefühl, Großzügigkeit, Disziplin, Fleiß – aufrechterhalten." (Kurzfassung)


Friedbert Pflüger: Ein neuer Weltkrieg? Die islamistische Herausforderung des Westens, Stuttgart 2004, S. 28

"Den fundamentalen Unterschied im Fortschrittsdenken zwischen Europa und Amerika hat niemand besser herausgearbeitet als Margarita Mathiopoulos in ihrem Buch 'Amerika: Das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa'."


Prof. Dr. Margarita Mathiopoulos (EAG European Advisory Group GmbH) im Gespräch mit Dr. Eberhard Büssem, Bayerischer Rundfunk, Alpha-Forum, Sendung vom 13.12.2004 (unpag. Transkript)

"Büssem: Man kann Sie ja mit Fug und Recht als Powerfrau bezeichnen. Ich muss direkt ablesen hier vom Zettel, was Sie alles studiert haben: Sie haben Politikwissenschaften, Alte Geschichte, Rechtswissenschaften, Psychologie und italienische Philologie in Deutschland, in Paris und in Harvard mit dem Abschluss als Magister und Doktor studiert. […] Sie haben in Ihrer Promotion bereits ein Thema Ihres Lebens anklingen lassen, nämlich das Experiment des Fortschritts. Kann man das so ein bisschen als Grundakkord Ihrer wissenschaftlichen Arbeit ansehen?

Mathiopoulos: Ja, ich freue mich, dass Sie das ansprechen, weil mich die Idee des Fortschritts, des Verfalls in meinen wissenschaftlichen Arbeiten immer schon sehr bewegt hat. Was mich besonders interessiert hat, ist der Vergleich des politischen Denkens in Europa und in den USA. Und darum zentrierte sich auch meine Doktorarbeit, aber auch die eine oder andere Schrift später. Ich fand es jedenfalls sehr bemerkenswert zu sehen, wie die amerikanischen Gründerväter sich hingesetzt und die europäische Geschichte studiert haben: Sie haben die griechischen Philosophen wie z. B. Aristoteles, Platon, Thukydides gelesen, sie haben die Römer gelesen, sie haben Locke und Montesquieu gelesen usw. Erst dann haben sie ihre Verfassung geschrieben und die Schlüsse gezogen, was sie alles in den USA besser machen wollen. Sie fragten sich also: 'Welche Gesellschaftsform wollen wir uns geben?' Das ist das, was mich immer schon sehr bewegt hat, dass einerseits Amerika und Europa sehr eng verflochten sind, dass es andererseits aber auch fundamentale Unterschiede gibt. [...] Und das zu analysieren und aufzuzeigen war für mich sehr wichtig, auch für mein eigenes Denken und Wirken." (S. [1])

2006

Christian Bommarius: Alles muss raus. Der Scheidungskrieg Pflüger gegen Mathiopoulos pflastert den Boulevard. Er zeigt ein besonderes Verhältnis zu Diskretion und Würde, Berliner Zeitung, 09.10.2006, S. 3

(z.T. bereits in Ders.: Ein Erfolg wird besichtigt, Berliner Zeitung, 08.07.2002, S. 1)

"Doch unterlegen ist seinerzeit nur der viel geliebte Vorsitzende der deutschen Sozialdemokratie, nicht die damalige Verlobte Pflügers, denn seither steht sie unablässig dort, wo der Erfolg seine Heimstatt hat – im Licht der Öffentlichkeit. Ihre stupende Begabung, Niederlagen einfach nicht zuzulassen, hat sie vermutlich spätestens auf der Universität gelernt. Zwar hat die Frankfurter Allgemeine ihr vorgehalten, sie habe die 'Orientierung an der regulativen Idee der Wahrheit' aufgegeben, nachdem sie ihre Doktorarbeit ('Geschichte und Fortschritt im Denken Amerikas') in Teilen ohne Nachweis aus Standardwerken abgeschrieben habe. Doch wer will darin im Ernst schon eine Niederlage sehen? Gewiss nicht Margarita Mathiopoulos – ohne die Promotion wäre sie heute kaum Honorarprofessorin für US-Außenpolitik und Internationale Sicherheitspolitik am Historischen Institut der Universität Potsdam.

Und nun, da – zum ersten Mal? – eine Niederlage nicht nur droht, sondern rechtskräftig verkündet ist, nun, da Mathiopoulos nicht nur den Ehemann, sondern auch den Prozess ums Geld gegen ihn verloren hat und auch ihre Androhung, das Geld nicht an Pflüger zu zahlen, sondern 'wirklich Bedürftigen' zu spenden, zu Recht als dreister Unsinn erkannt und zurückgenommen wurde, wäre das nicht eine gute Gelegenheit, einfach mal den Mund zu halten?

Anlässlich ihres Übertritts von der SPD in die FDP im Juli vor vier Jahren hat Margarita Mathiopoulos öffentlich beteuert: 'Es ist erfrischend, dass die FDP seit jeher ein unbelastetes Elitebewusstsein hatte.' Das teilt sie offenbar mit der Partei und rief sich – standesgemäß in der Bild-Zeitung – zur moralischen Siegerin aus: 'Es gibt juristische Urteile, die mit Anstand und Würde nichts zu tun haben.'"

2008

Ulrike Quadbeck: Karl Dietrich Bracher und die Anfänge der Bonner Politikwissenschaft, Baden-Baden 2008 (zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Die Begründung der Bonner Politikwissenschaft) (Inhaltsverzeichnis)

"Bracher erhielt während der Gefangenschaft erste Einblicke in die 'zwar relativ kurze, aber doch auch überaus interessante' amerikanische Geschichte und ihre Geschichtsdenker wie die Brüder Adams, Admiral Mahan (The Influence of Sea-Power upon History), die sich in seinem späteren Werk widerspiegelten. Beispielsweise setzte er sich 1955 in seiner Studie Der 'Frontier-Gedanke': Motiv des amerikanischen Fortschritts-Bewußtsein. Ein ideologiekritischer Versuch478 mit Frederic Jackson Turners These von der Bedeutung der Grenze für die amerikanische Geschichte (The Significance of the Frontier in American History, 1893) auseinander.479 479 Wandruszka: Zur Einführung, S. 13. Insbesondere im fünften und letzten Kapitel seiner Dissertation setzte sich Bracher wiederum mit der Idee und dem Glauben des Fortschritts, nun in der römischen Antike, auseinander. Noch knapp vierzig Jahre nach diesen eigenen Studien verfasste er das Geleitwort für die von ihm betreute Dissertation von Margarita Mathiopoulos: Amerika: Das Experiment des Fortschritts. Ein Vergleich des politischen Denkens in den USA und Europa, Paderbom/München/Wien/Zürich 1987." (S. 104 f.)


"Hat auch Karl Dietrich Bracher 'Schule gemacht', wie eine Bildunterschrift anlässlich eines Artikels zu Brachers 65. Geburtstag und zu seiner Emeritierung behauptet? [...] Ein Journalist entdeckte 'eine regelrechte Bonner Schule der Zeitgeschichte', die von Bracher maßgeblich mitgetragen worden sei.1633 Noch weiter ging ein Jahr später ein Zeitungsartikel, der fragte, ob man von einer 'Bracher-Schule' oder gar von einer Art 'geistigem Orden' sprechen sollte, da der 'gebürtige Schwabe Bracher [ ... ] in Bonn zum Mittelpunkt eines politisch durchaus nicht homogenen, aber sichtbar von seinem Denken geprägten Kreises von Schülern' geworden sei. Als Beleg werden Ende der achtziger Jahre im politischen Bereich der Bundesrepublik Verantwortung tragende Absolventen des Seminars genannt: Wolfgang Bergsdorf (Ministerialdirektor, Leiter der Abteilung Inland im Bundespresseamt, enger Berater von Helmut Kohl), Friedbert Pflüger und Ludger Kühnhardt (Pressesprecher bzw. Redenschreiber von Richard von Weizsäcker), Stephan Eisel (Büroleiter des Bundeskanzlers), Wulf Schönbohm (Leiter der Planungsabteilung der CDU), Rudolf Scharping (Vorsitzender der SPD in Rheinland-Pfalz) und Margarita Mathiopoulos (von Willy Brandt vorgeschlagene Sprecherin der SPD).1634

1633 [...]
1634 [ohne Titel], Die Welt vom 27.12.1988." (S. 343)


"I. Magistranden von Karl Dietrich Bracher

Datum des Examens Magistrand Thema der Abschlussarbeit Vertretung
[...]
5.11.1980 Margaritta[1] Mathiopoulos Zur Bestimmung des Progressivismusarguments in der neueren westlichen Diskussion
[...]"

(S. 366-374, hier S. 370)


"II. Doktoranden von Karl Dietrich Bracher

Datum der Prüfung Doktorand Thema Prüfer/
Hauptreferent
[...]
7.9[sic].1986 Margarita Mathiopoulos Geschichte u. Fortschritt im Denken Amerikas. Ein europäisch-amerikanischer Vergleich Bracher
[...]"

(S. 375-391, hier S. 389) (Anmerkung: Bei der Datierung handelt sich möglicherweise um einen Schreibfehler, da der 7. September 1986 auf einen Sonntag fiel.)

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 Die Vornamensvariante mit "tt" ist bisher für den Zeitraum von Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre u.a. im Deutschen Bühnenjahrbuch (1977), in frühen Aufsätzen sowie – lt. Quadbeck 2008 – auch in ihrer Magisterarbeit 1980 belegt.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Die grundsätzlich nichtöffentlichen Gutachten zu Honorarprofessuren in Braunschweig und Potsdam aus den Jahren 1994/95 und 2002 waren ab Juni 2011 auf mathiopoulos.de als PDF-Dateien abrufbar über: Im Dezember 2011 wurden die Dateien wieder entfernt, kurz nachdem das Votum des Promotionsausschusses der Bonner Philosophischen Fakultät am 19.12.2011 bekannt geworden war. Diese Maßnahme entsprach auch der Forderung einiger der damaligen Gutachter.
    Am 18.04.2012 wurden auf der Homepage von Margarita Mathiopoulos im Rahmen einer Veröffentlichung von Schriftverkehr zwischen ihren Anwälten und der Universität Bonn als Teil eines Dokumentenkonvoluts erneut publiziert: Gutachten Wittkämper (S. 1-6) und Gutachten Lompe (S. 11-16).
    Über eine weitere gutachterliche Stellungnahme von Prof. Dr. Gert Krell (Universität Frankfurt am Main) berichtete dieser am 14.09.2011 in der FAZ sowie auf seiner Homepage: "1994 war ich um ein Gutachten zu einer Bewerbung von Frau Mathiopoulos auf eine Honorarprofessur an der TU Braunschweig gebeten worden und bei meinen Recherchen auf Plagiate in ihrer Bonner Dissertation von 1986 gestoßen. Ich habe damals eine kleine Dokumentation darüber an meinen Auftraggeber in der zuständigen Kommission geschickt und aus grundsätzlichen Erwägungen von einer Ernennung abgeraten."
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Das angegebene Alter ist unzutreffend – ebenso wie in diversen weiteren Publikationen (auch solchen von Margarita Mathiopoulos selbst) seit den frühen 1990er Jahren, in denen entsprechende Angaben oft nicht auf das korrekte Geburtsjahr 1956 (s.a. ein notariell beglaubigtes Dokument von 2001), sondern meist auf 1957 bezogen sind oder jenes Jahr fälschlicherweise als Geburtsjahr angegeben wurde.
Advertisement